LVMH Watch Week 2025: Ein neues Automatikwerk für die Bvlgari Serpenti

Viele von uns wissen, dass Bvlgari einige der flachsten mechanischen Uhrwerke der Uhrenindustrie herstellt, aber wussten Sie, dass sich die Marke auch der Herstellung der kleinsten mechanischen Uhrwerke verschrieben hat? Ganz frisch aus der Presse der LVMH Watch Week 2025 ist das Automatikwerk Caliber BVS 100 Lady Solotempo, ein brandneues hauseigenes Kaliber, das die Damenuhren von Bvlgari auf die nächste Stufe heben soll. Damit ist es das erste Mal in der Geschichte der Manufaktur, dass die Serpenti Tubogas – und ihr viel jüngeres, aber ebenso elegantes Geschwistermodell, die Serpenti Seduttori – als Automatikuhr erhältlich sind.

Warum ist das eine große Sache? Denn während des größten Teils des späten 20. und 21. Jahrhunderts wurde die Serpenti Tubogas hauptsächlich in Quarzausführung angeboten (mit Ausnahme der frühesten Referenzen, die vor der Einführung der Quarzuhr entstanden). Seit ihrer Verbreitung in den späten 1970ern und frühen 1980ern stellte die Quarztechnologie aufgrund der kompakten Abmessungen und der üblichen Vielzahl an Vorteilen eine pragmatischere Wahl für die Serpenti Tubogas dar. Im Laufe dieser Ära fertigte Bvlgari zahlreiche Versionen der Serpenti Tubogas-Uhren mit Uhrenköpfen in einer Vielzahl unterschiedlicher Formen. Ihr Hauptunterscheidungsmerkmal waren die sinnlich gewundenen Armbänder, manchmal aus dreifarbigem Gold geflochten, manchmal aus zweifarbigem Stahl und Gold gefertigt, aber immer geschmeidig, stilvoll und spektakulär mehr lesen.

Aus diesem Grund störte sich das Quarzwerk selten an den Fans der Serpenti Tubogas. Ihre einzigartige Anziehungskraft verdankt sie der einzigartigen Handwerkskunst hinter ihrem Kerndesign, das von Industrierohren inspiriert ist, die einst in der ganzen Stadt Rom zum Transport von Druckgas verwendet wurden. Tubogas bedeutet wörtlich „Gasrohr“ auf Italienisch und seine charakteristische Ästhetik besteht traditionell darin, extralange Metallstreifen (Gold oder Stahl) um eine flexible Metallklinge zu wickeln. Seit seiner Einführung im Jahr 1948 ist Bvlgari der ursprünglichen Handwerkskunst treu geblieben und hat sie als unverwechselbaren Teil seines Markenerbes bewahrt.

Dennoch war sich Bvlgaris Kreativabteilung, insbesondere seinem Chefdesigner für Uhren, Fabrizio Buonamassa Stigliani, der Notwendigkeit bewusst, die Serpenti Tubogas kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu erweitern. Dieses aktuelle Design, beispielsweise mit dem Serpenti-Kopf in Kombination mit einem Tubogas-Armband, wurde 2010 vorgestellt. Kurz darauf, im Jahr 2014, stellte Bvlgari die Serpenti Spiga aus Keramik vor, das erste Serpenti-Modell mit einem Armband aus einzelnen Gliedern. Dies ebnete den Weg für die Serpenti Spiga mit Matelassé-Armband im Jahr 2021, die einzelne Glieder aus Gold und – zum ersten Mal – eine Diamantfassung aufweist.

Und jetzt hat die Serpenti Tubogas mit der Veröffentlichung des selbstaufziehenden BVS 100 Lady Solotempo ihren neuesten Meilenstein erreicht. Dieses hauseigene Kaliber baut auf dem auf, was Bvlgari in den letzten fünf Jahren kontinuierlich erreicht hat: eine gewisse Expertise im Umgang mit extrakleinen Uhrwerken. Tatsächlich ist dies nicht das erste Mal, dass Bvlgari ein hauseigenes mechanisches Uhrwerk für die Serpenti-Uhren entwickelt hat.

Im Jahr 2020 brachte die Manufaktur ein Tourbillon-Kaliber mit Handaufzug für die Serpenti Seduttori heraus, eine vollständig mit Eis überzogene Uhr aus Weißgold, deren Serpenti-Kopf an der breitesten Stelle nur 34 mm misst und eine herrliche runde Öffnung bei sechs Uhr hat, durch die ein miniaturisiertes fliegendes Tourbillon sichtbar wird, das einfach wunderbar anzusehen ist. Darüber hinaus ist das Kaliber BVL 150 ein geformtes Uhrwerk, das speziell für die Serpenti Seduttori hergestellt wurde und über eine Gangreserve von 40 Stunden verfügt, die für eine Schmuckuhr ausreichend ist.

Dieses schillernde Damen-Tourbillon mit Handaufzug muss bei Bvlgari Lust auf mehr geweckt haben, denn nur zwei Jahre später wurde ein weiteres extrakleines Kaliber vorgestellt. Das superkleine und supersüße Piccolissimo-Kaliber BVL 100. Dieses reine Zeituhrwerk mit Handaufzug, das als das kleinste Uhrwerk des 21. Jahrhunderts angepriesen wird, hat einen Durchmesser von 12 mm, eine Dicke von 2,50 mm und wiegt nur 1,30 Gramm. Es eröffnete Bvlgari eine Welt voller Möglichkeiten und wurde der Öffentlichkeit erstmals durch die hochwertige Schmuckkollektion Serpenti Misteriosi vorgestellt.

Serpenti Misteriosi High Jewellery Secret Watch in Roségoldgehäuse mit Diamanten im Brillantschliff und türkisfarbenen Einsätzen, 2 Rubelliten im Birnenschliff für die Augen (~0,4 ct), diamantbesetztes Zifferblatt; Double-Tour-Armband aus Roségold mit Diamanten und türkisfarbenen Einsätzen. Insgesamt 724 Diamanten (~18,05 ct)

Abgesehen von der wunderschönen Edelsteinfassung und Emaille-Verarbeitung spiegelten diese Uhren Bvlgaris Identität als Juwelieruhrmacher wider. Sie wurden mit einer modularen Gehäusekonstruktion entworfen, die die Möglichkeit bot, Zifferblatt und Uhrwerk aus dem Mund der Serpenti zu entfernen. Dies bedeutet, dass das Uhrwerk zur Wartung an den Hersteller zurückgeschickt werden kann, der Träger die Serpenti Misteriosi jedoch weiterhin als reines Schmuckstück tragen kann.

Das Piccolissimo-Kaliber BVL 100 ist ein manuell aufgezogenes rundes Uhrwerk mit zwei Federhäusern und einer Gangreserve von 30 Stunden. Neben der Serpenti Misteriosi ist es auch in den Modellen der Monete-Kollektion zu finden, zu denen auch die atemberaubende Monete Catene Dual Time mit nicht nur einem, sondern zwei Piccolissimo-Uhrwerken gehört.

Das Kaliber BVS 100 Lady Solotempo wiederum erweitert das Portfolio der extrakleinen Uhrwerke bei Bvlgari und hat gleichzeitig das besondere Vergnügen, das erste automatische Zeitkaliber der Familie zu sein. Dies wird durch eine Schwungmasse betont, die passend mit einem Schlangenschuppenmotiv verziert ist, das durch den Sichtboden des Gehäuses sichtbar ist. Es wurde vollständig in der eigenen Manufaktur in Le Sentier entwickelt und hergestellt und verfügt über eine robuste Gangreserve von 50 Stunden.

Neben den Serpenti Tubogas in Einzel- oder Doppelwirbel-Optionen treibt das BVS 100 Lady Solotempo-Uhrwerk eine Auswahl von sieben verschiedenen Serpenti Seduttori-Modellen an. Diese Stücke reichen von Optionen aus komplettem Gelb- oder Roségold mit diamantbesetzten Lünetten bis hin zu einem zweifarbigen Modell aus Stahl und Roségold, ebenfalls mit Diamanten auf der Lünette. Modelle aus komplettem Edelstahl sind ebenfalls erhältlich, entweder mit einem schwarz lackierten oder weißen Opalin-Zifferblatt und diamantbesetzten Lünetten.

Für die Glamourösesten unter uns kommen zwei vollständig gepflasterte Referenzen in Gelb- oder Weißgold in Frage, von denen jede funkelnde 336 Diamanten auf dem Zifferblatt, 273 auf dem gesamten Gehäuse und weitere 266 auf dem Armband bietet. Die Gelbgold-Referenz verfügt außerdem über einen in die Krone eingelassenen rosa Rubellit im Cabochonschliff, während das Weißgold-Modell dasselbe tut, jedoch mit blauem Saphir, der zu den blau getönten Zeigern und Indizes passt.

Uhrwerk: Selbstaufziehendes BVS 100 Lady Solotempo-Uhrwerk aus eigener Produktion; 50 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden und Minuten
Gehäuse: 35 mm gewölbtes Gehäuse und Lünette aus Roségold mit 40 runden Diamanten im Brillantschliff; Krone aus Roségold mit rosa Rubellit im Cabochonschliff; transparente Gehäuserückseite; wasserdicht bis 30 m
Zifferblatt: Weißes Opalin mit guillochiertem Sonnenstrahlenmotiv
Armband: Roségoldarmband mit einfacher oder doppelter Spirale
Preis: 45.900 € (einfach) 57.500 € (doppelt)

Referenz: 104060 / 104062
Uhrwerk: Eigenes Uhrwerk BVS 100 Lady Solotempo mit Automatikaufzug; 50 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden und Minuten
Gehäuse: 34 mm Edelstahl mit 36 ​​Diamanten auf der Lünette; Krone aus Edelstahl mit rosa Rubellit im Cabochonschliff; transparente Gehäuserückseite; wasserdicht bis 30 m
Zifferblatt: Weißes Opal- oder schwarz lackiertes Zifferblatt
Armband: Geschmeidiges Stahlarmband mit Faltschließe
Preis: 11.300 €

Referenz: 104058
Uhrwerk: Eigenes BVS 100 Lady Solotempo-Uhrwerk mit Automatikaufzug; 50 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden und Minuten
Gehäuse: 34 mm, zweifarbiger Edelstahl und Roségold mit 36 ​​Diamanten auf der Lünette; Roségoldkrone mit rosa Rubellit im Cabochonschliff; transparenter Gehäuseboden; wasserdicht bis 30 m
Zifferblatt: Weißes Opal-Zifferblatt
Armband: Geschmeidiges Stahl- und Roségoldarmband mit Faltschließe
Preis: 18.500 €

Referenz: 103898 / 103899
Uhrwerk: Eigenes BVS 100 Lady Solotempo-Uhrwerk mit Automatikaufzug; 50 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden und Minuten
Gehäuse: 34 mm Gelbgold oder Roségold mit 36 ​​Diamanten auf der Lünette; Gelbgold- oder Roségoldkrone mit rosa Rubellit im Cabochonschliff; transparenter Gehäuseboden; wasserdicht bis 30 m
Zifferblatt: Weißes Opalin-Zifferblatt
Armband: Gelbgold- oder Roségold-Glattarmband mit Faltschließe
Preis: 40.500 € (Roségold) 40.500 € (Gelbgold)

Referenz: 103992 / 103990
Uhrwerk: BVS 100 Lady Solotempo-Manufakturwerk mit Automatikaufzug; 50 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden und Minuten
Gehäuse: 34 mm Gelbgold oder Weißgold 273 runde Diamanten im Brillantschliff; Gelbgold- oder Weißgoldkrone mit rosa Rubellit im Cabochonschliff oder blauem Saphir; transparenter Gehäuseboden; wasserdicht bis 30 m
Zifferblatt: Pavé-Zifferblatt im Brillantschliff mit 336 Diamanten
Armband: Weiches Armband aus Gelbgold oder Weißgold mit Faltschließe, besetzt mit 266 Diamanten im Brillantschliff
Preis: Auf Anfrage

Zenith präsentiert neue Skeleton-Chronographen mit Regenbogen-Lünette: Chronomaster Sport und Defy Skyline

Bei der diesjährigen LVMH Watch Week dreht sich bei Zenith alles um seine charakteristischen Zeitmesser, und das Unternehmen stellt zwei neue Versionen seines charakteristischen Chronographen El Primero vor. Diese Modelle sind für den modernen Markt gut geeignet und reichen von einem integrierten Sportmodell aus Stahl bis hin zu einer Goldversion mit Regenbogenlünette.

Defy Skyline Chronograph Skeleton
Als Erstes kommt der Publikumsliebling: der Defy Skyline Chronograph Skeleton, eine Uhr, deren Debüt längst überfällig scheint. Mit integriertem Armband, eckiger Lünette, skelettiertem Zifferblatt und Chronograph spricht diese Kombination mit Leichtigkeit die Sprache der Männlichkeit.

Wenn Ihnen die Uhr bekannt vorkommt, liegt das daran, dass die Defy-Familie von Zenith umfangreich ist und viele Modelle ähnliche Designsprachen oder Elemente aufweisen. Dies ist nicht unbedingt ein Nachteil, da es ein Gefühl der Kohärenz erzeugt, also wählen Sie die richtigen Mitglieder Ihrer Defy-Familie. Bei den skelettierten Chronographen gibt es die Defy 21-Reihe, die für ihre runde Lünette bekannt ist, und die Defy Extreme, die ihrem Namen mit einem robusten Gehäusedesign gerecht wird. Doch gerade erst ist etwas auf den Markt gekommen, das eine perfekte Balance zwischen diesen Extremen schafft – der Defy Skyline Chronograph Skeleton schafft es, sich sowohl sportlich als auch elegant anzufühlen.

Am wichtigsten ist, dass der Defy Skyline Chronograph Skeleton originell ist. Obwohl er auf dem Papier einige Merkmale mit anderen Uhren teilt – wie das integrierte Sportarmband und die eckige Lünettenformel – versucht er nicht, sie zu imitieren. Seine Inspiration stammt direkt von den Defy-Modellen der Marke vor sechs Jahrzehnten.

Aber der Star hier (verzeihen Sie das Wortspiel) ist das Zifferblatt. Mit dem skelettierten Zifferblatt und einem Teil des ausgehöhlten Uhrwerks sieht die Uhr sofort viel besser aus als ihr Gegenstück mit massivem Zifferblatt. Sie ist sportlicher, cooler und jünger.

Ein Grund, warum es sich richtig anfühlt, ist, dass das komplexe Zifferblatt mit seinen vielen nuancierten Teilen die Masse der Uhr aufbricht. Ohne es könnte das Design wie ein massiver Metallklumpen wirken – vom Armband über das Gehäuse bis zum Zifferblatt – und optisch schwer aussehen. Ironischerweise bietet das skelettierte Zifferblatt trotz seiner Komplexität eine bessere visuelle Balance und ist angenehmer für das Auge.

Zwei neue Farben wurden eingeführt, entweder Blau oder Dunkelgrau für das Zifferblatt und die Beschichtung des Uhrwerks. Beide Versionen sind mit sehr gut lesbaren silbernen Chronographenringen und Stundenmarkierungen gepaart. In Fällen wie diesem, wenn das Design bereits stark ist, funktionieren schlichte klassische Farben immer gut.

Im Inneren der Uhr befindet sich das El Primero 3600, das Chronographenwerk der neuesten Generation der Marke. Es verfügt über eine Gangreserve von 60 Stunden, obwohl es mit einer hohen Frequenz von 36.000 Schwingungen pro Stunde (5 Hz) läuft. Die größte Verbesserung ist jedoch der leuchtende Chronographensekundenzeiger, der alle 10 Sekunden eine Umdrehung vollführt – statt alle 60 – und so äußerst genaue Messwerte bis auf 1/10 Sekunde ermöglicht.

Chronomaster Sport Rainbow
Zenith stellt in diesem Jahr auch einen neuen Chronomaster Sport Rainbow vor. Zugegebenermaßen wurde die Regenbogenformel von vielen Marken so häufig verwendet, dass sie möglicherweise nicht mehr so ​​auffällig erscheint. Dennoch ist es jedes Mal schwer, nicht erneut in Erstaunen zu geraten, wenn man eine Regenbogenuhr sieht.

Allerdings unterscheidet sich Zeniths Interpretation des Regenbogens etwas. Die Uhr verfügt immer noch über abgestufte Farbsaphire im Baguetteschliff, enthält aber auch Diamanten, um den Farbverlauf aufzulockern. Interessanterweise gibt es nur 10 statt 12 Diamanten, die zu den Stundenmarkierungen passen. Dies erzeugt ein ungewöhnliches Aussehen und hebt sie von anderen Regenbogen-Chronographen auf dem Markt ab.

Das auffälligste Merkmal des neuen Chronomaster Sport ist zweifellos seine Regenbogenlünette. Die aus einer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an Saphiren und Rubinen gefertigte Lünette zeigt einen nahtlosen Farbverlauf von tiefem Rot und leuchtendem Orange bis hin zu sonnigem Gelb, sattem Grün, elektrischem Blau und königlichem Purpur. Jeder Edelstein wird sorgfältig nach Farbton, Reinheit und Schliff ausgewählt, um einen harmonischen und schillernden Farbübergang auf dem Zifferblatt zu gewährleisten.

Diese künstlerische Verwendung von Edelsteinen ist nicht nur eine stilistische Entscheidung; sie ist ein Beweis für Zeniths meisterhafte Handwerkskunst. Das Einsetzen der Steine ​​in perfekter Ausrichtung innerhalb der Lünette erforderte ein außergewöhnliches Maß an Präzision und unterstreicht Zeniths Engagement für Exzellenz in Form und Funktion.

Das charakteristische El Primero-Uhrwerk

Unter dem farbenfrohen Äußeren verbirgt sich das Herz des Chronomaster Sport: das automatische Chronographenwerk El Primero 3600. Der für seine Hochfrequenzpräzision bekannte El Primero schlägt mit 5 Hz (36.000 Schwingungen pro Stunde) und bietet eine Chronographenablesung auf 1/10 Sekunde, ein Markenzeichen der technischen Kompetenz von Zenith. Der Säulenradmechanismus des Uhrwerks sorgt für einen reibungslosen und reaktionsschnellen Betrieb, während die erweiterte Gangreserve von 60 Stunden praktische Funktionalität bietet.

Der Gehäuseboden aus Saphirglas bietet einen Blick auf das aufwendig verarbeitete Uhrwerk, komplett mit einem Rotor, der mit dem Zenith-Sternlogo verziert ist. Diese Transparenz unterstreicht nicht nur die mechanische Genialität der Uhr, sondern stärkt auch ihre Position als echtes Sammlerstück.

Ein vielseitiges 41-mm-Gehäuse

Das Edelstahlgehäuse des Chronomaster Sport behält seinen vielseitigen Durchmesser von 41 mm bei und passt perfekt zu einer Vielzahl von Handgelenkgrößen. Seine polierten und gebürsteten Oberflächen erzeugen ein dynamisches Zusammenspiel von Texturen, während die Drücker im Pumpenstil und das integrierte Armband oder Gummiband seine sportliche Ästhetik unterstreichen. Die Regenbogenlünette jedoch erhebt die Uhr von sportlicher Eleganz zu kühner Raffinesse und sorgt dafür, dass sie in jeder Kollektion hervorsticht.

Eine Feier der Farbe

Mit dem Chronomaster Sport mit Regenbogenlünette hat Zenith einen Trend aufgegriffen, der in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen hat: die Verwendung kräftiger, farbenfroher Akzente bei Luxusuhren. Durch die Integration eines Regenbogenverlaufs entspricht Zenith nicht nur dem zeitgenössischen Geschmack, sondern verleiht dem Chronomaster Sport auch ein Gefühl von Freude und Optimismus, was ihn zu einer herausragenden Wahl für diejenigen macht, die möchten, dass ihre Uhr ihre lebhafte Persönlichkeit widerspiegelt.

Die Defy Skyline Skeleton: Ein Blick in die Zukunft

Während der Chronomaster Sport in Regenbogenfarbe mit seiner kräftigen Verwendung von Farbe glänzt, bietet die neue Defy Skyline Skeleton einen eher technischen und futuristischen Reiz. Als Teil der avantgardistischen Defy-Kollektion von Zenith zeigt diese Uhr die Vorliebe der Marke, die Grenzen von Design und Technik zu erweitern.

Ein visionäres skelettiertes Zifferblatt

Das Herzstück der Defy Skyline Skeleton ist ihr durchbrochenes Zifferblatt, das die Feinheiten des darunterliegenden Uhrwerks offenbart. Im Gegensatz zu traditionellen skelettierten Designs, die lediglich die Mechanik freilegen, geht die Defy Skyline Skeleton noch einen Schritt weiter, indem sie ein geometrisches Sternmotiv in die Architektur des Uhrwerks selbst integriert. Dieses Motiv, inspiriert von Zeniths historischem Sternlogo, erzeugt eine visuelle Symmetrie, die sowohl auffallend als auch innovativ ist.

Das Zusammenspiel von polierten und matten Oberflächen innerhalb der skelettierten Struktur verleiht Tiefe und Dimension und zieht den Blick in das Herz der Uhr. Die leuchtenden Markierungen und Zeiger sorgen für Lesbarkeit, selbst inmitten des komplizierten Designs, während das Fehlen eines traditionellen Zifferblatts der Uhr einen Hauch von Modernität verleiht.

Das hochmoderne Kaliber

Angetrieben wird die Defy Skyline Skeleton vom El Primero 3620 SK, einer Variante von Zeniths hochfrequentem El Primero-Uhrwerk. Dieses Kaliber verfügt über eine 1/10-Sekunden-Anzeige, ein Markenzeichen der Präzisionstechnik von Zenith, und bietet eine robuste Gangreserve von 60 Stunden. Das architektonische Design des Uhrwerks ist perfekt auf die futuristische Ästhetik der Uhr abgestimmt, wobei die sternförmige Schwungmasse durch den Saphirglasboden sichtbar ist.

Ein markantes 41-mm-Gehäuse

Die Defy Skyline Skeleton ist in einem 41-mm-Gehäuse aus gebürstetem und poliertem Edelstahl untergebracht. Ihr eckiges Design mit scharf facettierten Kanten und einer erhöhten Lünette strahlt Stärke und Modernität aus. Das integrierte Armband, ebenfalls aus Edelstahl, setzt das geometrische Design nahtlos fort, während ein zusätzliches Gummiarmband Vielseitigkeit für verschiedene Anlässe bietet.

Ein technisches Wunderwerk

Die Defy Skyline Skeleton ist mehr als nur eine Uhr; sie ist ein Statement für Zeniths Engagement für Innovation. Durch die Kombination hochmoderner Materialien, eines Hochfrequenzwerks und eines markanten Designs hat Zenith eine Uhr geschaffen, die nicht nur futuristisch aussieht, sondern auch das zukunftsorientierte Ethos der Marke verkörpert.

Zeniths dualer Ansatz: Tradition trifft Innovation

Mit der Veröffentlichung dieser beiden neuen Modelle hat Zenith seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, auf die unterschiedlichen Geschmäcker der Uhrengemeinschaft einzugehen. Der Chronomaster Sport mit Regenbogenlünette zelebriert die Freude an der Farbe und den zeitlosen Reiz des Chronographen El Primero, während der Defy Skyline Skeleton mit seinem technischen und futuristischen Design die Grenzen der modernen Uhrmacherkunst erweitert.

Zeniths Attraktivität steigern

Mit der Einführung dieser Modelle erweitert Zenith seine Attraktivität für Sammler und Liebhaber, die sowohl Tradition als auch Innovation schätzen. Der Chronomaster Sport in Regenbogenfarben mit seiner verspielten Verwendung von Edelsteinen wird zweifellos diejenigen ansprechen, die nach einer einzigartigen und lebendigen Uhr suchen. Andererseits werden das avantgardistische Design und die technische Leistungsfähigkeit des Defy Skyline Skeleton diejenigen ansprechen, die modernste Uhrmacherkunst zu schätzen wissen.

Die Zukunft von Zenith

Während Zenith weiterhin innovativ ist, ist es klar, dass sich die Marke nicht auf ihren Lorbeeren ausruht. Diese neuen Modelle signalisieren das Engagement, die Grenzen von Design und Technik zu erweitern und gleichzeitig dem Erbe der Marke treu zu bleiben. Ob durch die fröhliche Feier von Farben oder die Erforschung futuristischer Ästhetik – Zenith geht einen Kurs, der seine Vergangenheit ehrt und gleichzeitig die Zukunft umarmt.

Dreht man die Uhr um, präsentiert sie sich in einem völlig anderen Look als die extravagante Vorderseite. Hier ist sie mit einem silbrigen Farbton und einem technischen Erscheinungsbild dezenter, wobei alle Chronographenteile dank eines skelettierten Rotors und eines etwas skelettierten Uhrwerks sichtbar sind. Es ist das definitive Aussehen eines El Primero 3600.

Technische Daten: Defy Skyline Chronograph Skeleton
Uhrwerk: El Primero 3600SK mit Automatikaufzug; 60 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden und Minuten; kleine Sekunde; Chronograph
Gehäuse: 42 mm; Stahl; wasserdicht bis 100 m
Armband: Stahlarmband mit zusätzlichem Gummiarmband
Preis: 15.500 USD

Technische Daten: Chronomaster Sport Rainbow
Uhrwerk: Automatikwerk El Primero 3600; 60 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden und Minuten; kleine Sekunde; Datum; Chronograph
Gehäuse: 41 mm; 18 K Weißgold; wasserdicht bis 100 m
Armband: Stahlarmband mit zusätzlichem Gummiarmband
Preis: 112.100 USD

Die besten hochkomplikationsreichen Uhren des Jahres 2024

Das ist es … Hier ist der letzte Retrospektivartikel des Jahres, der das Jahr 2024 anhand der besten replica Uhren pro Kategorie nachzeichnet. Nach den besten Chronographen, den besten Taucheruhren oder den besten Dresswatches lassen wir jetzt die Bestien los. Was wäre, wenn Geld keine Rolle spielen würde? Was wäre, wenn weder der Kreativität der Uhrmacher noch Ihrer Kaufkraft Grenzen gesetzt wären? Betrachten Sie diesen Artikel als unsere eigenen Oscars der Uhrmacherkunst, das Beste, was die Branche in Sachen reine Uhrmacherkunst hervorbringen kann. Werfen wir einen genaueren Blick auf die besten hochkomplizierten Uhren des Jahres 2024, von einer unglaublich dünnen Uhr bis hin zu einer der beeindruckendsten Reiseuhren oder einer spektakulären Kalenderuhr.

ARMIN STROM DUAL TIME GMT RESONANCE
In diesem Jahr hat Armin Strom anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Manufaktur eine neue Weiterentwicklung seines Resonanzkonzepts herausgebracht – eine bahnbrechende Entwicklung, die die Marke wirklich hervorstechen lässt. Armin Strom hat dieses faszinierende Konzept, das lange erforscht, aber kaum jemals gemeistert wurde, mit seiner Mirrored Force Resonance weiterentwickelt, bei der zwei Unruhräder durch eine Kupplungsfeder synchronisiert werden. Das neue Dual Time GMT Resonance, mittlerweile ein etabliertes Markenzeichen der Marke, zeichnet sich durch eine symmetrische Designsprache aus und ist kompakter als die Vorgängerversionen. Es misst nur 39 mm im Durchmesser und 9,05 mm in der Dicke – was angesichts der Komplexität dieses Uhrwerks nichts weniger als außergewöhnlich ist. Es verfügt über zwei unabhängige Federhäuser und Getriebe, wodurch es zwei völlig unabhängige Zeitzonen in der Größe einer Dresswatch anzeigen kann … Die Rückseite ist ebenso beeindruckend und wunderschön verarbeitet und die Uhr insgesamt ist ein Beweis für die Reife des Duos hinter Armin Strom.

BOVET RÉCITAL 28 PROWESS 1
Die Bovet Récital 28 Prowess 1 ist die Weltneuheit im Bereich der Reiseuhren und ein wahres mechanisches Meisterwerk. Neben der offensichtlichen Reisekomplikation verfügt diese Uhr über einen spektakulären ewigen Kalender mit Walzenanzeige, ein Tourbillon und ein mit äußerster Sorgfalt fertiggestelltes Uhrwerk mit 10-tägiger Gangreserve. Aber was zählt, ist das große runde Anzeigemodul aus Aventurin am unteren Rand des Zifferblatts … Die Récital 28 Prowess 1 ist eine Weltpremiere, die sich einer der größten Herausforderungen für herkömmliche Weltzeituhren stellt: der Sommerzeit (DST). Dabei werden die Städte/Zeitzonen auf Walzen angezeigt. Jede der 24 Walzen hat vier Positionen, die durch Drücken der Krone umgeschaltet werden können: UTC, AST (amerikanische Sommerzeit), EAS (europäische und amerikanische Sommerzeit) und EWT (europäische Winterzeit), die auf einer zusätzlichen Walze auf der linken Seite der Weltzeitanzeige abgelesen werden können. Nicht weniger als 744 Komponenten sind am Werk, um diese atemberaubende Uhr zu erschaffen.

BULGARI OCTO FINISSIMO ULTRA COSC
Lernen Sie die dünnste im Handel erhältliche mechanische Uhr der Welt kennen … Sicher, Konstantin Chaykin hat kürzlich einen Prototyp mit einer Dicke von 1,65 mm vorgestellt, aber Bulgari bleibt der wahre Meister der Ultradünnheit, und viele seiner Uhren halten immer noch Rekorde. Die Octo Finissimo Ultra COSC ist nicht nur nur 1,70 mm dick und übertrifft damit den bisherigen Rekord von 1,80 mm mit der Gen-1 Octo Finissimo Ultra, sondern zeigt auch, dass Dünnheit und Miniaturisierung ohne Kompromisse bei der Alltagstauglichkeit möglich sind. Diese Uhr ist nicht nur hauchdünn, sondern auch ein relativ robuster Zeitmesser mit einem sportlichen, modernen Look und einem Uhrwerk mit einer Präzision, die von der COSC als Chronometer zertifiziert wurde. Und wenn Sie meinen, dieser Wettlauf um Schlankheit sei irrelevant, dann sollten Sie einen Blick auf die Zukunft werfen: Er erfordert unkonventionelles Denken, die Suche nach völlig neuen Wegen zum Aufbau einer Bewegung und die Erfindung beispielloser technischer Lösungen. Er sollte ohne Frage als eine echte Komplikation betrachtet werden.

DE BETHUNE DB KIND OF GRANDE COMPLICATION
Zwei Zifferblätter, ein drehbares Gehäuse, zwei völlig unterschiedliche Persönlichkeiten und insgesamt acht Komplikationen … Die DB Kind of Grande Complication ist die Zusammenfassung von Denis Flageollets technischer und ästhetischer Reise der letzten 22 Jahre. Die Schönheit dieser Uhr liegt nicht nur darin, dass sie ein technisches Wunderwerk ist, sondern auch darin, dass sie zwei sehr unterschiedliche Designmerkmale aufweist, die beide unbestreitbar De Bethune sind. Die Basis ist ein umkehrbares doppelseitiges Gehäuse mit einem ausgeklügelten Rotationssystem, das es dem Gehäuse ermöglicht, sich reibungslos um seine Mittelachse zu drehen. Das erste der beiden Zifferblätter ist klassisch mit römischen Ziffern und einem hochglanzpolierten Nachthimmel aus gebläutem Titan. Dieses Zifferblatt beherbergt einen ewigen Kalender und eine 3D-Mondphasenanzeige mit Zeigern aus Gelbgold mit offenen Spitzen. Die andere Seite ist futuristisch und technisch mit ihrer charakteristischen dreieckigen Titanbrücke und beherbergt ein Hochgeschwindigkeits-Tourbillon von De Bethune mit 30 Sekunden Taktfrequenz und 5 Hz, das retrograde Mondalter, eine Gangreserveanzeige und einen zentralen springenden Sekundenzeiger. Das Handaufzugskaliber DB2529 besteht aus 552 Teilen und ist vollgepackt mit patentierten Funktionen von De Bethune.

IWC PORTUGIESER ETERNAL CALENDAR
Als eines der meistdiskutierten Modelle des Jahres präsentierte IWC seine endgültige Vision einer Kalenderuhr, die Portugieser Eternal Calendar. Der erste säkulare ewige Kalender von IWC, der erst im Jahr 3999 angepasst werden muss, enthält auch eine Mondphasenanzeige, die 45 Millionen Jahre lang genau bleibt (ein Weltrekord). Was diese Uhr so ​​besonders macht, ist nicht nur ihre säkulare Kalenderfunktion, sondern auch ihre mechanische Einfachheit. Als säkularer Kalender berücksichtigt die Portugieser Eternal Calendar sogar die sogenannten Jahrhundertjahre – Jahre, die auf 00 enden und durch 400 teilbar sind, sind Schaltjahre (1600, 2000, 2400, 2800), während Jahrhundertjahre wie 2100, 2200 und 2300, die durch 100 teilbar sind, keine Schaltjahre sind. Diese sehr seltene Komplikation wird hier durch ein 400-Jahre-Getriebe gesteuert, das drei Schaltjahre über vier Jahrhunderte überspringt und nur 8 Komponenten umfasst – typisch für die cleveren Kalenderuhren von IWC, die von Kurt Klaus entworfen wurden. Dieses ausgeklügelte System wurde beim GPHG 2024 mit der Aiguille d’Or ausgezeichnet.

Die besten Uhren unabhängiger Uhrmacher des Jahres 2024

Unabhängige Uhrmacherei ist das Wesen von MONOCHROME, das, was uns am meisten begeistert, unsere eigentliche Existenzberechtigung. Es ist seit dem Start unserer Plattform Teil unserer DNA, und natürlich setzen wir uns weiterhin für unsere Liebe ein und bringen Ihnen das Beste vom Besten von Indie-Marken aus der ganzen Welt. Dieses Jahr haben wir eine große Auswahl an hervorragenden neuen Uhren von Marken gesehen, die wir seit Jahren im Auge haben, aber auch von einer überraschenden Neuentdeckung aus dem Land der aufgehenden Sonne. Ohne weitere Umschweife hier, was wir zum Besten der unabhängigen Uhrmacherei im Jahr 2024 gewählt haben.

H. MOSER & CIE STREAMLINER TOURBILLON SKELETON
Die Streamliner ist eine dieser Luxus-Sportuhren, die scheinbar funktionieren, egal, was man mit ihr macht. H. Moser & Cie kann sie in Gold mit dem schwärzesten schwarzen Zifferblatt aller Zeiten schmücken oder ihr einen komplexen Schlagmechanismus geben, das spielt keine Rolle. Eines der Allerbesten war jedoch, zumindest in unseren Augen, das Streamliner Tourbillon Skeleton dieses Jahres. Für uns dreht sich alles um den Kontrast der sanft fließenden Kurven von Gehäuse und Armband im Gegensatz zu dem faszinierenden, durchbrochenen Automatikwerk, das komplett im eigenen Haus hergestellt wird, einschließlich der Unruhfeder. Die Liebe zum Detail bei der Verarbeitung ist erstklassig, und es ist einfach eine Freude, die einminütige Hemmung des fliegenden Tourbillons in Bewegung zu sehen. Es ist Teil der Dauerkollektion und wird zu einem zugegebenermaßen ziemlich stolzen Preis von 79.000 EUR verkauft mehr lesen.

HOLTHINRICHS WATCHES SIGNATURE ORNAMENT
Wir sind ziemlich stolz auf das steigende Niveau der Uhrmacherei aus unserem kleinen Heimatland, das vollständig von unabhängigen Handwerkern ausgeführt wird. Das Team von Holthinrichs hat den Nachfolger seiner sehr erfolgreichen Ornament-Kollektion in Form der Signature-Kollektion auf den Markt gebracht. Diese Einstiegsreihe gibt es in zwei Formen, der 3D-gedruckten Signature LAB-Serie und dieser Signature Ornament mit einem CNC-gefrästen Gehäuse aus Titan. Die Form des Gehäuses ist ein wahres architektonisches Meisterwerk mit fließenden Kurven, Strebepfeilern und brillanter Nutzung des Leerraums. Das Delfter Blau-Zifferblatt, das Sie hier sehen, ist nur eine von mehreren Zifferblattoptionen, die alle von einem Sellita SW300-basierten Automatikwerk mit einem selbstgebauten Rotor unterstützt werden. Die Preise beginnen bei 3.500 EUR exkl. MwSt., während diese Delfter Blau-Option 3.750 EUR vor Steuern kostet.

LAURENT FERRIER CLASSIC MOON ANNUAL CALENDAR
Wir haben unsere Liebe zu Laurent Ferriers Uhren nie versteckt, und der Classic Moon Annual Calendar ist eine weitere ultra-elegante Kreation. Das kieselsteinartige, 40 mm breite polierte Stahlgehäuse (übrigens auch in Roségold erhältlich) dient als Gefäß für ein wundervolles graublaues (oder silbernes für das Goldgehäuse) Zifferblatt. Der subtile Hauch von Hellblau für die Zeigerdatumsanzeige belebt die Dinge sicherlich, aber Ihr Blick wird höchstwahrscheinlich von der doppelten Mondphase unten angezogen. Oben zeigen zwei Fenster den Wochentag und den Monat an. Das Kaliber LF126.02 erhielt über 30 neue Komponenten gegenüber dem Uhrwerk des Montre Ecole Annual Calendar, auf dem es basiert. Die Verarbeitung ist natürlich erstklassig und der Classic Moon Annual Calendar kostet im Einzelhandel 70.000 CHF (in Stahl).

M.A.D. EDITIONS M.A.D. 1S
Wie macht man mit einer Uhr weiter, die bei ihrer Markteinführung einen enormen Eindruck gemacht hat? Man verbessert ihr Uhrwerk, sucht nach Möglichkeiten, es zu verfeinern und es dabei möglichst schlanker zu machen. Klingt einfach, aber genau das hat das Team von MB&F mit der M.A.D. Editions M.A.D. 1S gemacht. Ihre M.A.D. 1 war bereits eine unglaublich unterhaltsame und fesselnde Uhr, aber die M.A.D. 1S ist vielleicht sogar noch besser. Das neue La Joux-Perret G101-Automatikwerk ersetzt den Miyota-Motor, der es dem oberseitigen Streitaxt-Rotor ermöglichte, sich mit rasender Geschwindigkeit zu drehen. Bei der M.A.D. 1S fehlt auch einer der Zylinder, was der Hauptgrund für die um ca. 20 % reduzierte Höhe ist. Die Zeit wird jetzt mit Stundenziffern und Punkten für die Viertelstunden abgelesen. Was braucht man sonst noch? Die Uhr wird noch immer über das sehr faire Verlosungssystem zu einem Preis von 2.900 CHF exkl. MwSt. verkauft.

OTSUKA LOTEC NR. 6
Eine der größten Entdeckungen in der Welt der unabhängigen Uhrmacherei, nicht nur für uns, sondern wahrscheinlich für die gesamte Uhrengemeinschaft, ist Otsuka Lotec. Die Otsuka Lotec-Uhren wurden vom autodidaktischen japanischen Uhrmacher Jiro Katayama hergestellt und zeichnen sich durch ihr von industriellen Instrumenten inspiriertes Design aus. Die Nr. 6 zum Beispiel, die unser Favorit ist, verwendet ein bi-retrogrades Modul auf einem automatischen Miyota 9015-Automatikwerk für die Stunden und Minuten. Darüber hinaus zeigt sie auch das Datum zwischen der traditionellen 3- und 4-Uhr-Position und die laufenden Sekunden durch eine Scheibe in einem kleinen Fenster bei 6′ an. Vieles wird im eigenen Haus gemacht, wie das Gehäuse und das Modul für seine ungewöhnliche Anzeige. Es ist ein wenig schwierig, sie zu bekommen, da Otsuka Lotecs derzeit nur in Japan verkauft werden. Der Preis beträgt JPY 440.000 (ca. EUR 2.500 vor Steuern)

Die besten Kalenderuhren des Jahres 2024

Das Thema Kalenderuhren ist weitläufig und reicht von relativ einfachen Mechanismen bis hin zu einigen der komplexesten Uhrwerke, die Uhrmacher je erfunden haben. Tatsächlich reicht diese Kategorie vom klassischen Dreifachkalender (mechanisch eine Weiterentwicklung der Datumskomplikation ohne Selbsteinstellung der Monatslänge) bis zur besten Version, dem säkularen ewigen Kalender, also Uhren, die sich automatisch an die kleinsten Eigenheiten unseres gregorianischen Kalenders anpassen können. Wenn wir uns diese Kategorie ansehen, müssen wir sagen, dass das Jahr 2024 nicht enttäuscht hat und uns einige unglaubliche Uhren beschert hat – eine davon hat sogar den prestigeträchtigen GPHG gewonnen. Hier ist also unsere Auswahl der besten Kalenderuhren des Jahres 2024, von einem exzentrischen Planetarium bis hin zu einem säkularen ewigen Kalender.

AUDEMARS PIGUET ROYAL OAK PERPETUAL CALENDAR JOHN MAYER
Es gibt mehrere Gründe, warum wir diesen John Mayer x Audemars Piguet Royal Oak Perpetual Calendar in diese Liste der besten Kalenderuhren aufgenommen haben. Der erste ist ziemlich offensichtlich, wenn man sich die Uhr ansieht; sie sieht umwerfend aus, insbesondere mit dieser modernen Interpretation des klassischen ewigen Kalenders mit toskanischem Zifferblatt und einer „Crystal Sky“-Struktur, die sich wie kristallisiertes Metall anfühlt. Der Rest der Uhr ist klassische RO QP, mit einem Weißgoldgehäuse mit 41 mm Durchmesser und dem Display, das wir von diesem Modell erwarten, mit seiner charakteristischen Wochenanzeige am Rand des Zifferblatts. Der Hauptgrund, warum wir dieses Modell hier aufgeführt haben, ist eher sentimentaler Natur, da diese Uhr die letzte der Serie sein wird, die vom automatisch aufziehenden ewigen Kalenderkaliber 5134 angetrieben wird, das 2015 auf den Markt kam und auf dem Kaliber 2120 basiert – das 1967 auf den Markt kam und das Herzstück der Royal Oak Jumbo 5402ST von 1972 und aller nachfolgenden Jumbos bildete. Aber mit der Einführung der 16202ST Jumbo mit einem neuen Uhrwerk (Kaliber 7121) erscheint es legitim, auch die Basis der Modelle mit ewigem Kalender zu ersetzen. Hier also der Schwanengesang des Kalibers 5134.

CVDK GRAND PLANETARIUM ECCENTRIC
Der niederländische Uhrmacher Christiaan van der Klaauw, wahrscheinlich der Meister der astronomischen Uhren, machte sich mit seiner Planetariumskomplikation einen Namen, darunter das kleinste mechanische Planetarium aller Zeiten, das die Bewegung von 6 Planeten um die Sonne einbezieht. Im Jahr 2024 kehrt CVDK unter der Leitung des neuen Eigentümers der Marke, Pim Koeslag, mit diesem Grand Planetarium Eccentric zu seinen Wurzeln zurück. Und es ist ein Wunderwerk mechanischer Genialität. Das CVDK Grand Planetarium Eccentric wurde von Herrn van der Klaauw von Hand berechnet und von Koeslag in 3D-CAD-Design umgesetzt und umfasst nun alle Planeten des Sonnensystems, einschließlich Uranus und Neptun mit ihren extrem langsamen Umlaufbahnen. Das Planetarium nimmt den größten Teil des Zifferblatts ein, aber auch die Planeten drehen sich nicht in einer klassischen Kreisbewegung, sondern folgen exzentrischen Bahnen, um die Realität so genau wie möglich abzubilden. Insgesamt sprechen wir von 3.338 Zähnen für das gesamte System. Darüber hinaus zeigt das CVDK Grand Planetarium Eccentric auch die Uhrzeit (natürlich), Kalenderanzeigen und Sternzeichen an. Die Energie kommt von einem Uhrwerk, das gemeinsam mit der UhrTeil AG (gegründet von Andreas Strehler) entwickelt wurde.

IWC PORTUGIESER ETERNAL CALENDAR
Als eines der meistdiskutierten Modelle des Jahres präsentierte IWC seine endgültige Vision einer Kalenderuhr, die Portugieser Eternal Calendar. IWCs erster säkularer ewiger Kalender, der erst im Jahr 3999 eingestellt werden muss, verfügt außerdem über eine Mondphasenanzeige, die 45 Millionen Jahre lang genau bleibt (ein Weltrekord). Was diese Uhr so ​​besonders macht, ist nicht nur ihre säkulare Kalenderfunktion, sondern auch ihre mechanische Einfachheit. Als säkularer Kalender berücksichtigt die Portugieser Eternal Calendar sogar die sogenannten Jahrhundertjahre – Jahre, die auf 00 enden und durch 400 teilbar sind, sind Schaltjahre (1600, 2000, 2400, 2800), während Jahrhundertjahre wie 2100, 2200 und 2300, die durch 100 teilbar sind, dies nicht sind. Eine sehr seltene Komplikation, die hier durch ein 400-Jahre-Getriebe gesteuert wird, das drei Schaltjahre über vier Jahrhunderte hinweg überspringt und nur aus 8 Komponenten besteht – typisch für die cleveren Kalenderuhren von IWC, die von Kurt Klaus entworfen wurden. Dieses ausgeklügelte System wurde beim GPHG 2024 mit der Aiguille d’Or ausgezeichnet.

LAURENT FERRIER CLASSIC MOON ANNUAL CALENDAR
Während Laurent Ferrier bereits eine klassische Jahreskalenderuhr in seiner Kollektion hatte, präsentierte die Marke dieses Jahr eine etwas komplexere, aber ach so elegante neue Version mit einer zusätzlichen Mondphasenanzeige – was sie, wenn man so will, zu einem vollständigen Jahreskalender macht. Dieser Classic Moon Annual Calendar ist alles, was Sie von der Marke erwarten würden: glatt, elegant, traditionell und hervorragend verarbeitet. Mit diesem neuen Modell fügt die Marke eine weitere Ebene der Komplexität hinzu, mit der Jahreskalender-Komplikation (die nur eine Korrektur pro Jahr erfordert, und zwar beim Übergang zwischen Februar und März) und, neu in diesem Jahr, einer Mondkomplikation aus Aventuringlas, Super-LumiNova und durchscheinendem petrolblauem Emaille. Im Inneren schlägt ein Handaufzugswerk mit klassischer Schweizer Ankerhemmung, jedoch mit raffinierter Dekoration. Und das Stahlmodell, das Sie hier sehen, ist sicherlich schön, aber das Goldmodell mit opalisierendem Zifferblatt schlägt noch härter zu.

PATEK PHILIPPE IN-LINE PERPETUAL CALENDAR SALMON 5236P
Der Patek Philippe In-Line Perpetual Calendar 5236P wurde erstmals 2021 mit einem blauen Zifferblatt vorgestellt und machte mit seiner kompakten, aber äußerst praktischen Anzeige der Kalenderanzeige auf einer einzigen Zeile mit 4 nicht überlappenden Scheiben – mit klar ausgerichtetem Tag, Datum und Monat – einen ziemlichen Eindruck. Die gleiche geradlinige Kalenderanzeige ist dieses Jahr in einer noch ansprechenderen Version zurück, die ein Platingehäuse – immer noch hervorragend gestaltet und elegant – mit einem lachsfarbenen Zifferblatt kombiniert. Patek in Bestform, mechanisch und optisch. Diese 5236P ist überraschend modern und doch traditionell, großartig ausgeführt und diskret komplex. Unter der Saphirglasrückseite befindet sich das moderne Kaliber 31-260, ein Mikrorotorwerk mit wunderschönen einzelnen Fingerbrücken.

140 Jahre Breitling mit Fred Mandelbaum

diese Woche bei Fratello Talks sprechen wir mit dem Autor, Sammler und Markenhistoriker Fred Mandelbaum über alles, was mit Breitling zu tun hat. Nacho und RJ führen mit Herrn Mandelbaum ein Gespräch, das im frühen 20. Jahrhundert mit einigen der ersten am Handgelenk getragenen Chronographen von Breitling beginnt und die Entwicklung der Marke bis in die Gegenwart umfasst. Wir berühren die Entwicklung, die zu einigen der bekanntesten Kollektionen von Breitling führte, von denen die meisten noch heute existieren, von der eleganten Premier der Nachkriegszeit bis zum Flaggschiff Navitimer und vielen anderen. Wir sind sicher, dass Ihnen diese ausführliche und aufschlussreiche Episode gefallen wird, also schalten Sie unbedingt ein. Bevor wir loslegen, schauen wir uns an, was heute am Handgelenk getragen wird.

Handgelenkscheck
Wir beginnen mit unserem Gast, Herrn Fred Mandelbaum, der eine schöne Breitling Chrono-Matic Ref. 2110 trägt. Dies ist eine wichtige Uhr, da sie einer der ersten automatischen Chronographen der Welt war, die jemals hergestellt wurden. Obwohl Seiko unbestritten den Titel hält, tobt auf Schweizer Seite eine Debatte zwischen dieser Uhr und dem El Primero-Uhrwerk von Zenith. Wir werden hier nichts verraten, aber Fred verrät in der heutigen Folge mehr über die Geschichte.

RJ kam gut vorbereitet und trug an jedem Handgelenk eine Breitling. An seinem linken Handgelenk trägt er die aktuelle zweifarbige Chronomat B01 42 (Ref. UB0134101C1U1). An seinem rechten Handgelenk trägt er seine Breitling Aerospace Ref. E75362 von 2003. Beide haben blaue Zifferblätter, aber sie repräsentieren völlig unterschiedliche Enden des Spektrums der Marke, vom funktionalen, aber modischen bis zum professionellen Instrument, das als echtes Werkzeug für Piloten gedacht ist.

Und schließlich trägt Nacho seine geliebte Breitling Aerospace Ref. F65362. Ursprünglich ein zweifarbiges Modell, wurde es von einem Vorbesitzer modifiziert, um stattdessen Stahlreiter zu haben. Die einzigen Anzeichen seiner Bimetall-Vergangenheit sind die goldenen Zeiger und Markierungen auf dem Zifferblatt, die ihm eine besondere Wärme verleihen, ohne in das eher umstrittene Reich der zweifarbigen Uhren zu fallen. Es ist ein Sonderling, aber er liebt es deswegen noch mehr.

Fratello spricht: 140 Jahre Breitling mit Fred Mandelbaum
In der heutigen Folge feiern wir das 140-jährige Jubiläum von Breitling. Wie könnte man das besser feiern als mit jemandem, der die Marke und ihre Geschichte in- und auswendig kennt? Aus diesem Grund haben wir den Autor, Historiker und Breitling-Sammler Fred Mandelbaum eingeladen, in die Sendung zu kommen, um sein Wissen (und einen kleinen Teil seiner Sammlung) mit uns zu teilen.

Wir beginnen mit den Anfängen der am Handgelenk getragenen Chronographen und einigen der ersten Exemplare dieser Uhren, die von Breitling hergestellt wurden. Wir arbeiten uns durch die Jahre und schließen mit einigen der zuletzt eingeführten Modelle ab. Begleiten Sie uns bei diesem Überblick über die Geschichte der Marke anlässlich ihres 140-jährigen Jubiläums. Wie im Podcast erwähnt, wird Herr Mandelbaum sich etwas Zeit nehmen, um Ihre Fragen in den Kommentaren unten zu beantworten. Wenn Sie also etwas fragen möchten, senden Sie es unten ein.

Breitling und die Luftfahrt: Die perfekte Partnerschaft
Als Gaston Breitling, Léons Sohn, das Unternehmen 1914 übernahm, legte er den Schwerpunkt stärker auf die Luftfahrt. Die 1930er Jahre markierten eine Zeit des Wandels, als Breitling Bordchronographen für Flugzeugcockpits entwickelte. Die Erfindung der Huit Aviation Department im Jahr 1938 zeigte Breitlings Engagement für die Luftfahrtindustrie.

Fred Mandelbaum beschreibt den Einfluss der Marke in dieser Ära:
„Breitling stellte nicht nur Uhren für Piloten her, sondern auch Werkzeuge, die die Sicherheit und Präzision der Luftfahrt erhöhten. Ihre Instrumente waren ein zuverlässiger Begleiter am Himmel.“

Die Navitimer, die 1952 eingeführt wurde, wurde zu einer revolutionären Fliegeruhr, ausgestattet mit einem Rechenschieber, der wichtige Navigationsberechnungen ermöglichte. Ihre Übernahme durch die Aircraft Owners and Pilots Association (AOPA) festigte Breitlings Status als erste Wahl der Flieger.

Fred Mandelbaum: Der Hüter des Erbes von Breitling
Fred Mandelbaum, oft „Mr. Breitling“ genannt, ist nicht nur Historiker, sondern auch ein leidenschaftlicher Verfechter der geschichtsträchtigen Vergangenheit der Marke. Mandelbaum ist ein Sammler mit über 600 Vintage-Breitling-Uhren. Seine Reise begann mit einer Faszination für Vintage-Chronographen.

„Was mich zu Breitling hingezogen hat“, sagt Mandelbaum, „war ihr Engagement für Funktionalität ohne Kompromisse bei der Ästhetik. Jedes Stück erzählt eine Geschichte von Innovation und Widerstandsfähigkeit.“

In seiner Rolle als Historiker von Breitling hat Mandelbaum die Meilensteine ​​der Marke sorgfältig katalogisiert, von ikonischen Modellen wie dem Chronomat bis zum SuperOcean. Seine Bemühungen stellen sicher, dass das Erbe der Marke bewahrt und gefeiert wird.

Der Chronomat: Eine Revolution in der Chronographenbranche
Breitlings Einführung des Chronomat im Jahr 1942 markierte einen weiteren Durchbruch in der Uhrmacherei. Mit einem patentierten rotierenden Rechenschieber war der Chronomat ein Vorläufer des Navitimer und ein Favorit unter Wissenschaftlern und Mathematikern.

Mandelbaum hebt die Bedeutung des Chronomat hervor:
„Der Chronomat war Breitlings Antwort auf den wachsenden Bedarf an technischer Präzision in einem tragbaren Format. Er überbrückte die Lücke zwischen professionellen Instrumenten und Alltagsfunktionalität.“

Die anhaltende Anziehungskraft des Chronomat zeigt sich in seiner kontinuierlichen Neuerfindung, zuletzt in den Frecce Tricolori-Editionen, die herausragende Kunstflugleistungen feiern.

Breitlings Rolle im Motorsport
Während Breitling oft mit der Luftfahrt in Verbindung gebracht wird, ist sein Beitrag zum Motorsport ebenso bedeutend. Die Top Time, die in den 1960er Jahren auf den Markt kam, verkörperte mit ihrem kühnen Design und ihrer vom Rennsport inspirierten Funktionalität den Geist der Ära.

Fred Mandelbaum reflektiert über die kulturelle Wirkung der Top Time:
„Die Top Time war nicht nur eine Uhr; sie war ein Symbol für Freiheit und Stil in einer Zeit des Wandels. Ihre Anziehungskraft ging über die Funktionalität hinaus und erfasste die Essenz der 1960er Jahre.“

Die jüngste Wiederbelebung des Modells, einschließlich der Zusammenarbeit mit klassischen Automarken wie Ford Mustang und Chevrolet Corvette, unterstreicht Breitlings anhaltende Verbindung zum Motorsport.

Tauchen Sie ein in die Tiefe: Das Erbe der SuperOcean
In den 1950er Jahren erlebte das Sporttauchen einen Aufschwung, und Breitling reagierte 1957 mit der SuperOcean. Sie wurde für professionelle und Amateurtaucher entwickelt und kombinierte Wasserdichtigkeit mit Lesbarkeit und Haltbarkeit.

„Die SuperOcean stand für Breitlings Fähigkeit, sich an neue Lebensstile und technologische Anforderungen anzupassen“, erklärt Mandelbaum. „Sie war mehr als eine Taucheruhr; sie war ein Statement der Vielseitigkeit.“

Heute ist die SuperOcean-Kollektion mit Modellen, die sowohl Vintage-Enthusiasten als auch moderne Abenteurer ansprechen, nach wie vor ein Eckpfeiler des Breitling-Portfolios.

Die Quarzkrise und Breitlings Renaissance
Die 1970er Jahre brachten Herausforderungen für traditionelle Schweizer Uhrmacher, da die Quarztechnologie die Branche durcheinanderbrachte. Breitling hatte in dieser Zeit zu kämpfen und wurde 1979 an Ernest Schneider verkauft, der die Marke wiederbelebte.

Fred Mandelbaum lobt Schneiders Führung:
„Schneider verstand, dass Breitlings Zukunft in seinem Erbe lag. Er brachte den Navitimer zurück und betonte die Verbindung der Marke zu Luftfahrt und Abenteuer.“

Unter Schneider führte Breitling neben mechanischen Uhren auch Quarzmodelle ein und sicherte so sein Überleben und seinen späteren Wiederaufstieg.

Das moderne Breitling: Georges Kerns Vision
Die Ernennung von Georges Kern zum CEO im Jahr 2017 markierte ein neues Kapitel für Breitling. Kerns Strategie betonte Inklusivität, Nachhaltigkeit und eine Rückkehr zu den Grundwerten der Marke. Kollektionen wie die Premier und die neu konzipierte Chronomat sprechen ein breiteres Publikum an und würdigen gleichzeitig Breitlings Geschichte.

„Kern hat Breitling neu belebt, indem es Tradition mit Moderne verbindet“, sagt Mandelbaum. „Die heutige Ausrichtung der Marke ist sowohl innovativ als auch respektvoll gegenüber ihrer Vergangenheit.“

Breitlings Engagement für Nachhaltigkeit, das sich in Initiativen wie recycelten Verpackungen und Partnerschaften mit Umweltorganisationen zeigt, spiegelt Kerns zukunftsorientierte Führung wider.

Abrufen von NASA-Raketenboostern mit einer Seiko

unsere Serie „Fratello Stories“ erzählt einige der wunderbaren und interessanten Hintergrundgeschichten unserer Leser aus aller Welt. Heute sprechen wir mit Robert Eames, der ein Liebhaber aller Arten von replica Uhren ist und eine faszinierende Hintergrundgeschichte hat. Eine Vintage-Seiko hat bei ihm eine besondere Anziehungskraft.

Fratello-Leser Robert Eames schrieb uns, nachdem wir eine Geschichte über die Seiko 5 veröffentlicht hatten, die ich mit nach Asien genommen hatte. Danke an Rob, dass er einige Details seiner lebenslangen Leidenschaft für Seiko-Uhren mit uns geteilt hat.

Rob ist ein bescheidener Typ, aber jemand, der ein unglaublich faszinierendes Leben hatte. Dazu gehört die Arbeit auf Kriegsschiffen, die die Raketenbooster der NASA-Mission Columbia bergen, was nach einem supercoolen Job klingt! Ich habe mit Rob gesprochen und dank seines großzügigen Beitrags haben wir die folgende Geschichte.

Seine erste Seiko als Abschlussgeschenk bekommen
Henry Black (HB): Rob, erzähl mir von deiner ersten Seiko.

Robert Eames (RB): „Deine erste Seiko“ könnte der Titel einer regelmäßigen Kolumne hier sein. Uhren, die Abenteuer miterlebt haben, sind die besten, und andere, die einen Lebensabschnitt markierten, und Abschlussgeschenke sind alle bedeutungsvoll. Meine erste Seiko war ein Geschenk zum Highschool-Abschluss und meine erste anständige Uhr. Es war eine 7009-8100 von 1975 mit einem marineblauen Zifferblatt, einem Armband und einem facettierten Kristall. Ich trug sie auf dem Polaroid-Foto von der Vorbereitungsschule am Abschlusstag der Hebron Academy im Jahr 1976, dem Jahr, in dem ich die Uhr bekam.

Wir machten damals keine Handgelenksfotos, sonst wäre die Seiko deutlich zu sehen gewesen. Das Jahr, in dem ich die Akademie abschloss, war kein gutes Jahr für Jobs. Ich hatte mich beim Vermittlungsbüro der Schule angemeldet und bekam einen Anruf von Anker Rasmussen, der mir sagte, er sei der Betriebsleiter bei United Space Boosters im Kennedy Space Center. Zwei Tage später saß ich im Flugzeug, um ein großartiges Berufsabenteuer zu beginnen.

Mit einer Seiko an die Grenzen gehen
HB: Was ist mit dieser Uhr passiert?

RE: Ich trug diese Uhr während meiner vierjährigen Ausbildung an der Seefahrtsakademie, dann bei meinem ersten Job nach der Schule im Kennedy Space Center und dann mehrere Jahre in Boulder, Colorado, wo ich zum Radrennsport kam. Ein schwerer Unfall im Jahr 1985, als ich allein auf einer Trainingsfahrt war, änderte alles.

Ich war in Boulder, Colorado, gelandet, um im Winter Ski zu fahren und im Sommer Rad zu fahren. Rennräder waren alles und ich liebte es, in großen Höhen zu fahren. Ich hatte nie ein Problem mit dieser Uhr, obwohl sie mein Handgelenk bei langen Fahrten, unter dem Ärmelabschluss der Skijacke und bei Wanderungen in großer Höhe stark beanspruchte. Ich trug sie immer und überall.

Sie erfüllte nur ihren Zweck, wenn ich in den Bergen war, aber ich vermisste sie, wenn ich sie nicht am Handgelenk trug. Dann kam der Tag, an dem sie mich auf ihrer letzten Fahrt begleitete. Ich war von dem Unfall ziemlich ramponiert und mein Fahrrad hatte ein oder zwei Kratzer, wahrscheinlich von der Polizei, die es in ein Auto geladen hatte, um es zur sicheren Aufbewahrung in ihr Büro zu bringen. Die Uhr war jedoch zerstört. Damals gab es keinen Ersatz. Die örtlichen Geschäfte konnten keinen finden, und ich kaufte eine Seiko Sports 100 Quartz Diver, die nach dem zweiten Batteriewechsel den Geist aufgab. Sie hatten mir versichert, dass man damit problemlos schwimmen könne, aber das war nicht der Fall.

Ein Tanz mit dem Tod an „The Wall“
HB: Das klingt, als würde es in eine schlimme Richtung gehen … Was ist passiert?

AW: Ich war gerade vom Sattel aufgestanden, um einen steilen Hügel namens „The Wall“ hinaufzufahren, und mein Vorderrad löste sich. Ich konnte mich an nichts erinnern. Es gab einen Hubschrauberflug zu einem Notfallkrankenhaus, und ich wachte 20 Stunden später mit über 400 mehrschichtigen Verschlüssen auf der rechten Seite meines Gesichts und Kiefers auf. Der Chirurg war ein Wundertäter. Helme gab es noch nicht, aber ich hatte mir früh einen für Winterfahrten gekauft, weil er warm hielt und das war wahrscheinlich der Grund, warum ich nicht gestorben bin. Meine Uhr war jedoch in Stücke zertrümmert. Unerklärlicherweise war mein Fahrrad in Ordnung. Das Erste, was ich sagte, als ich zu mir kam, war: „Wo ist mein Fahrrad?“ Dann fragte ich nach meiner Uhr. Was war noch übrig, wenn sie in einer Plastiktüte war, verbeult und mit fehlenden Teilen des Armbands, des Glases und der Zeiger.

Ein Leben voller Abenteuer mit einer zuverlässigen Seiko
HB: Oh, wow, das klingt nach einem schrecklichen Unfall. Was geschah dann?

RE: Sie fragten mich, wer Präsident war, und ich sagte Reagan. Er war es nicht. Ich hatte eine schwere Gehirnerschütterung erlitten. Jahre später, als eBay dazukam, fand ich eine weitere 7009-8100 in NOS-Zustand. Sie ist nicht meine schönste oder liebste, aber sie erinnert mich an einen Teil meiner Geschichte. Ich muss sagen, dass die Schnellschaltung von Tag und Datum mir viele meiner zukünftigen Erfahrungen mit Vintage-Uhren verdorben hat.

1981 schloss ich mein Studium der Nautik an der Maine Maritime Academy mit einem Bachelor of Science ab und bestand meine Prüfungen für die Küstenwache beim ersten Versuch, was viele überraschte. Nur 10 von 60 Klassenkameraden bestanden beim ersten Versuch, nachdem sie viele der Prüfungsfragen in diesem Jahr wiederholt hatten. Mein Job in Florida war nicht besonders bekannt, aber ich war zweiter Maat auf einem der Schiffe, die die verbrauchten Raketenbooster der ersten drei Starts des Space-Shuttle-Programms holten. Wir waren ein bisschen wie ein wahrgewordener Traum für die Öffentlichkeitsarbeit, also traf ich ein paar VIPs und Astronauten und gab Führungen über die Schiffsbrücke. Natürlich trugen andere Omega Speedmaster und Uhren anderer Marken an den Handgelenken, aber das abgefahrene facettierte Glas meiner Seiko erregte Aufmerksamkeit und sorgte für Gespräche.

Zeit bei der NASA und eine Omega Speedmaster
RE: Deshalb musste ich meine erste Seiko ersetzen. Sie war völlig abgenutzt, als sie ihr Ende fand. Die Uhr hat mir nicht das Leben gerettet, aber sie war ein bedeutsamer Teil einer großartigen Zeit darin. Jeder sollte schon früh eine Seiko besitzen. Ich habe jetzt über 20 und habe mir gerade eine Seiko Champion 850 Alpinist in einem Edelstahlgehäuse gekauft, die seit Jahrzehnten auf meiner Liste als meine Lieblingsuhr stand. Ich fand immer, dass das Zifferblatt ein großartiges Sektor-Design und eine großartige Typografie hatte. Es ist erstaunlich, wie Seiko-Uhren aus den 60er und 70er Jahren ohne Servicehistorie, aber mit einem erfüllten Leben, weiterhin gut die Zeit gehen.

Während meiner Zeit bei der NASA bekam ich von Ingenieuren und einigen Astronauten eine Einführung in Chronographen. Meine zuverlässige Seiko wurde täglich vom Schiffschronometer überprüft und hielt sich mit +6–8 Sekunden pro Tag. Wenn ich auf See auf der Brücke war, benutzte ich einen Sextanten, um eine Mittagsposition zu fotografieren und so unseren Standort zusammen mit der Satellitennavigation zu überprüfen. Die Seiko musste wegen des facettierten Kristalls von einigen ein wenig geriffelt werden, aber sie hielt trotz der zahlreichen Stahlgeländer und wasserdichten Hüftöffnungen gut durch. Niemand an Bord trug eine Speedmaster, aber es war meine ursprüngliche Gralsuhr, und Jahre später kaufte ich eine Speedmaster 145.012 von 1982 mit der Schachtel und den Papieren, um an meine Zeit dort zu erinnern. Ich war bei drei Missionen dort und war bereit für das nächste Abenteuer.

Eine Seiko mit einem Marine-Sextanten verwenden
HB: Fanden Sie die Seiko bei Ihrer Arbeit nützlich?

RE: Ich habe die Seiko verwendet, während ich in diesen Jahren meine Fähigkeiten mit einem Sextanten verfeinerte. Mein Vater war 1943 ebenfalls Absolvent derselben Schule. Er besuchte sie als Alternative zum Wehrdienst. Er hatte zwei Sextanten, die er während des Zweiten Weltkriegs als Erster Offizier sieben Mal über den Atlantik und zurück sowie einmal auf die Salomonen benutzte.

Während unserer Zeit an der Akademie verbrachten wir alle mindestens 90 Tage als Kadett in Ausbildung an Bord von Handelsschiffen. Ich arbeitete auf einem 1.300 Fuß langen, vollautomatischen, ultragroßen Rohölfrachter namens TT Stuyvesant. Wir fuhren zweimal von Valdez, Alaska nach Puerto Armuelles, Panama. Der Prince William Sound war atemberaubend, mit zu vielen Walen und Orcas, um sie zu zählen. Als ich das zweite Mal in Panama war, arrangierte Kapitän Franklin P. Liberty, dass ich an Bord eines anderen amerikanischen Schiffes ging und durch den Panamakanal fuhr. Das war ein ziemliches Erlebnis. Ich ging in San Francisco von Bord, nachdem ich den Nervenkitzel erlebt hatte, auf dem damals größten Schiff, das die Bucht befuhr, unter der Golden Gate Bridge hindurchzufahren.

An Bord der UTC Liberty
HB: Rob, erzählen Sie mir etwas mehr über Ihre Marinekarriere. Raketenbooster zu bergen klingt nach einer interessanten Arbeit!

RE: Nun, die UTC (United Technologies Corporation) Liberty war mein erster Flug als lizenzierter Deckoffizier. Ich segelte als zweiter Maat unter Kapitän James Bond – kein Scherz. Dieses Foto zeigt das Schiff während einer Trainingsmission, bei der der Raketenbooster herangebracht und an Bord gebracht wird. Zuerst mussten jedoch Fallschirme entfernt werden. Der abgebildete Booster war 140 Fuß lang, und ein Taucher würde mit einem Luftschlauch hinabsteigen und ihn mit genug Luft aufpumpen, damit der Booster aufsteigen und umkippen konnte. Es gab einen kleinen Hubsteigerkran, der ihn für die Rückreise nach Port Canaveral, durch die Schleusen zum Banana River und zurück zur Heimatbasis im Hangar AF im Kennedy Space Center anhängte. UTC nutzte uns für die Öffentlichkeitsarbeit. Wir hatten einen großartigen Koch in der Kombüse und veranstalteten Mittagessen an Bord für VIPs und Astronauten und dergleichen.

Ein Leben voller Abenteuer und die UTC Liberty
HB: Das klingt also nach einer Zeit voller Abenteuer für Sie, Rob.

AW: Nun, zwischen den Space Shuttle-Missionen haben die Schiffe einige freiberufliche Arbeiten erledigt. Ich hatte das Glück, gerade rechtzeitig für eine spezielle Marineoperation angeheuert zu werden, bei der wir drei Monate lang Kabel vor der Küste der Insel Andros auf den Bahamas verlegten. Wir ließen das Schiff für den Transport und die Verlegung von Kabeln ausrüsten und fuhren nach Norden in meine Heimatstadt Portsmouth, New Hampshire, um das Kabel zu verlegen. Während wir dort waren, ging ich mit dem Kapitän zur Polizeidienststelle, um einige notwendige Sicherheitsüberprüfungen durchführen zu lassen. Mein Vater, der nach dem Krieg Tierarzt geworden war, war in unserer Kleinstadt eine bekannte Persönlichkeit, was für ein gewisses Aufsehen sorgte. Dann ging es weiter nach Andros, wo die Flugzeuge nachts ohne Licht über uns hinwegflogen und Ballen und Bündel mit illegalen Substanzen auf der Insel abwarfen.

Dort gab es einen kleinen Stützpunkt der US-Marine, und wir wurden angewiesen, das Gelände des Stützpunkts nicht zu verlassen. Wir haben uns einen Spaß daraus gemacht, wenn wir nicht gerade Kabel für etwas verlegten, das sich wie ein Navigationsprüfsystem für U-Boote anhörte (es war geheim, aber das ist nur eine Vermutung). Wir standen viel am Steuer und steuerten das 176 Fuß lange Schiff mit zwei Diesel-Drosseln bei ruhiger See. Aber wir konnten auch vom Pier aus, an dem wir anlegten, schnorcheln und ordentlich Speerfischen, und es gab jede Menge Muscheln. Eine meiner liebsten Uhrenerinnerungen ist, dass ein Schiffskamerad auf meine Uhr zeigte und mir signalisierte, sie abzunehmen und in meine Badehose zu stecken, da das glänzende Metall im Wasser 1,80 Meter lange Barrakudas anlockte. Unter Wasser sehen sie viel größer aus.

Die Reise eines Enthusiasten
RE: Ich ging auch wieder zur Schule in Colorado, um Grafikdesign zu studieren, und verdiente meine Schuldigkeit in der Werbung, dann wurde ich als Designer bei Levi Strauss & Co. kreativ. Für meinen letzten Akt wechselte ich in die Innenraumplanung mit Schwerpunkt auf Küchen- und Badezimmerdesign. Ich habe an einigen besonderen Orten gelebt und bin jetzt im Ruhestand und möchte den Kreis schließen, um näher bei meiner Familie und alten Freunden zu sein.

Ich habe andere Uhren und bin ein begeisterter Sammler von Vintage-Uhren. Ich liebe 34-mm-Dreizeigeruhren. Nivada Antarctic-Modelle sind meine Favoriten, und Aashdin Billimoria hat in seinem Buch für Nivada über 20 davon vorgestellt. Ich habe auch eine Schwäche für frühe Omega Seamaster-Modelle, Uhren mit EPSA-Kompressorgehäuse, Sportuhren, Taucheruhren, Chronographen und andere in meiner rund 200 Uhren umfassenden Sammlung. Mein jüngster Fund ist eine 34-mm-Rolex Date 1500 von 1974 mit einem Sigma-Zifferblatt. Ich habe diese Uhr an ein 78350-A-Oyster-Armband mit massiven Gliedern aus dem Jahr 1976 gehängt.

Die großen Modelle der Cartier Tank Américaine 2023 aus Stahl und Gelbgold

Bei Watches and Wonders 2023 stellte Cartier die neue Tank Américaine vor. Sie hat mich begeistert, weil ich ein paar Monate zuvor bei einem Treffen eine ältere Tank Américaine anprobiert hatte. Es war eine goldene Version mit Datum und guillochiertem Zifferblatt, und sie hat mich unerwartet bezaubert. Ich nahm an, dass die Tank Américaine zu elegant und zart für mein Handgelenk wäre, aber sie gefiel mir sehr gut, weil sie sich so sehr von vielen anderen Uhren auf dem Markt unterscheidet. Schauen wir uns die aktualisierte große Version in Stahl und Gelbgold an und sehen wir, ob ich immer noch beeindruckt bin.

Zusammen mit der Tank Française von 1995 ist die Tank Américaine von 1989 eines der jüngsten Designs in der Cartier-Kollektion. Natürlich ist sie stark von der Tank Cintrée inspiriert, einem früheren Design aus dem Jahr 1921. Im Vergleich zu diesem Modell hat sie einen flacheren Gehäuseboden, aber immer noch die länglichen Brancards mit dem rechteckigen Zifferblatt dazwischen. Die Minutenanzeige in Eisenbahnform ist oben und unten leicht gebogen, und die achteckige Krone mit dem facettierten Spinell ist immer noch da. Was sich jedoch geändert hat, ist die Verarbeitung des Zifferblatts

Vertikal statt radial gebürstet
Die auslaufende Tank Américaine hatte ein satiniertes Sonnenschliffmuster auf dem Zifferblatt. Die neue Version hat ebenfalls ein satiniertes Zifferblatt, aber hier hat es eine vertikale Verarbeitung. Es sieht gut aus, aber das Zifferblatt ist etwas dezenter als früher. Was mir gefällt, ist, dass die neue Version keinen Sekundenzeiger hat. Dadurch ist es etwas schwieriger zu erkennen, ob die Uhr läuft, aber das Zifferblatt sieht dadurch viel sauberer aus.

https://www.rolex-replicas.de

Sowohl das Edelstahl- als auch das Gelbgoldgehäuse sind poliert und gebürstet, um die anmutigen Linien der Tank Américaine hervorzuheben. Die Oberseiten der Brancards sind hochglanzpoliert, während die beiden Verbindungsstücke zwischen ihnen eine vertikal gebürstete Oberfläche aufweisen. Die Seiten des Gehäuses sind horizontal gebürstet, um seine Schlankheit zu betonen. Um den Tragekomfort zu verbessern, ist das Band jetzt außerdem etwas weiter am Ende der Ösen befestigt. Dadurch stehen die Ösen nicht zu weit hervor, wenn sich das Band nach unten und um Ihr Handgelenk wölbt. Es ist eine subtile Änderung, aber der Unterschied ist spürbar.

Klein oder groß? Mittelgroß, bitte!
Als Cartier diese neue Tank Américaine auf den Markt brachte, erwähnte das französische Haus nur die Versionen Mini, Klein und Groß. Bislang hat Cartier nicht bestätigt, ob ein Modell in mittlerer Größe in Arbeit ist oder nicht. Es wäre jedoch sinnvoll, eines zu haben, da der Unterschied zwischen der kleinen und der großen Größe erheblich ist. Die Mini-Version ist 28 mm lang, 15,2 mm breit und 6,5 mm dick. Die kleine Version ist 35,4 mm lang, 19,4 mm breit und 6,8 ​​mm dick. Diese Uhren verfügen über ein Quarzwerk und sind deutlich dünner als ihre mechanisch angetriebenen Geschwister. Sie werden beide mit einer Dornschließe geliefert, während die größere Größe eine Faltschließe hat.

Die großen Versionen, die ich für diesen Praxistest ausprobiert habe, sind 44,4 mm lang, 24,4 mm breit und 8,6 mm dick. Sie beherbergen das automatische Cartier-Kaliber 1899 MC, ein Uhrwerk, das für die dünnere Uhrenserie der Marke entwickelt wurde. Es läuft mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und bietet eine Gangreserve von 36 Stunden. Das Uhrwerk sitzt hinter einem aktualisierten Gehäuseboden. Es ist weniger sperrig und fügt sich besser in das restliche Gehäusedesign ein.

Wählen Sie Ihre Größe
Nehmen wir an, Sie haben noch nie eine rechteckige Uhr getragen. In diesem Fall könnte es einige Zeit dauern, bis Sie sich daran gewöhnt haben, und Sie müssen ein paar verschiedene Größen ausprobieren, bis es richtig passt. Wie erwähnt gibt es noch keine mittlere Version, also habe ich mich für die große entschieden, da ich das Gefühl hatte, dass sie meiner Wunschgröße am nächsten kommt. Leider ist sie zu groß für mein 17 cm großes Handgelenk. Obwohl 44,4 mm von Bandanstoß zu Bandanstoß nicht sehr lang klingen, finde ich, dass es für diese Art von Uhr zu lang ist. Außerdem sieht das Zifferblatt dadurch an meinem Handgelenk zu groß aus; es nimmt zu viel Platz ein.

Wie ich in meinem Praxistest der Santos-Modelle im letzten Jahr sagte, sollte eine Cartier-Uhr immer kleiner als der Durchschnitt sein. Und das Gleiche gilt für die Tank Américaine mit ihrer fast flachen Rückseite. Damit sie gut am Handgelenk sitzt, ist es also besser, eine kleinere Größe zu wählen, als Sie normalerweise tragen würden. Ich fürchte jedoch, dass das kleine Modell mit 35,4 mm Länge für viele Leute einen Schritt zu weit sein wird.

Wie bereits erwähnt, wird die große Tank Américaine mit einer Faltschließe geliefert. Ich schätze es, dass man sie nicht jedes Mal anpassen muss, wenn man sie anlegt, und genau deshalb mag ich die Schmetterlingsschließe an meiner Jaeger-LeCoultre Reverso. Aber bei der Cartier-Schließe muss man die Spitze des Bandes zurück in die Schnalle falten, um die Größe anzupassen. Das scheint bei dem wunderschön gefertigten Alligatorband, das mit der Uhr geliefert wird, das falsche Vorgehen zu sein.

Schlusswort
Mir gefällt, dass Cartier die Tank Américaine in Stahl anbietet, denn so ist die Uhr noch einigermaßen erschwinglich. Die große Tank Américaine kostet 6.800 €. Neben der Gelbgold-Version, die ich probiert habe, gibt es auch eine Roségold-Version. Beide kosten 18.300 €. Die Platin-Version schlägt mit 25.600 € zu Buche.

Ich bin froh, dass ich mehr Zeit mit der Tank Américaine verbracht habe. Sie ist nicht das bekannteste Cartier-Design, aber ich könnte mich durchaus daran gewöhnen, eine zu tragen. Die vertikale Bürstenstruktur auf dem Zifferblatt betont die längliche Form des Gehäuses und ich finde es toll, dass es keinen Sekundenzeiger mehr gibt. Wenn mein Budget es zuließe, würde ich mich für die Version in Gelbgold entscheiden. Aber solange das nicht der Fall ist, ist die günstigere Edelstahl-Version eine hervorragende Alternative. Trotzdem finde ich es verblüffend, dass Cartier keine neue mittlere Version der Tank Américaine angekündigt hat. Ich möchte glauben, dass es noch irgendwo in der Pipeline ist, aber wir müssen einfach abwarten und sehen.

Was halten Sie von dieser neuen großen Tank Américaine? Denken Sie auch, dass Cartier eine mittlere Größe herstellen sollte? Lassen Sie es mich in den Kommentaren unten wissen.

Uhrenspezifikationen
MARKE
Cartier
MODELL
Tank Américaine (groß)
REFERENZ
WSTA0083 (Stahl) / WGTA0300 (Gelbgold) / WGTA0134 (Roségold) / WGTA0296 (Platin)
ZIFFERBLATT
Versilbert mit vertikal satiniertem Finish und römischen Ziffern aus schwarzem Lack
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl, 18 Karat Gelbgold, 18 Karat Roségold oder Platin
GEHÄUSEABMESSUNGEN
44,4 mm (Gesamtlänge) × 24,4 mm (Durchmesser) × 8,6 mm (Dicke)
GLAS
Saphir
GEHÄUSERÜCKSEITE
Edelstahl, 18 Karat Gelbgold, 18 Karat Roségold oder Platin, mit Schrauben befestigt
UHRWERK
Cartier 1899 MC: automatischer Aufzug, Frequenz 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 36 Stunden Gangreserve
WASSER BESTÄNDIGKEIT
3 ATM
ARMBAND
Alligatorleder mit Faltschließe
FUNKTIONEN
Nur Zeit (Stunden, Minuten)
PREIS
6.800 € (Stahl) / 18.300 € (Gelb- oder Roségold) / 25.600 € (Platin)
GARANTIE
8 Jahre (erweitert)

Warum Uhren-Nerds oft Autos lieben (und umgekehrt)?

als mir ein frischer, heißer Ölfilm den Ellbogen hinunterlief, fiel mir ein, dass ich wahrscheinlich keine Uhr tragen sollte. „150 Meter wasserdicht“, brummelte ich und drehte die Ablassschraube heraus, bis heißes Öl in einem feinen schwarzen Strahl in das Becken floss.

„Das hoffe ich doch.“

Später im Spülbecken schrubbte ich die Seiko 7002 mit einer alten, ausgefransten Zahnbürste und achtete darauf, auch die kleinen, unerreichbaren Splitter zwischen der Krone der Seiko und ihren Schutzvorrichtungen zu entfernen. „Komische Dinge“, dachte ich. „Uhren und Autos.“ Diese Verbindung wird so oft gezogen, dass sie über Klischees hinausgeht. Rollen Sie ruhig weiter mit den Augen, so viel Sie wollen; die meisten hoffnungslosen Uhren-Nerds sind meiner Erfahrung nach schlecht für Autos. Hodinkees virtuelle (und physische) Seiten sind voller Beweise. Hier gibt es jede Menge Dinge auf Rädern, sowie hunderte verschiedene Watch Spotting-Posts auf Concours-Grüns und Ausdauerrennbahnen. Porsches, Fords, Land Rovers, Ferraris – was auch immer – mit jedem automobilen Namensgeber ist eine Uhrengeschichte verbunden. Die beiden Objekte teilen auf seltsame Weise ihre Seelen.

Natürlich hat sich dies als nützliches Marketinginstrument erwiesen. Wenn man das richtige Abzeichen auf die richtige Uhr klebt, folgt offenbar ein Zug voller Geld. Aber wir wissen tief in unseren Knochen, dass es auch eine authentische Verbindung gibt, die Art, die keinen Unternehmensgewinn beeinflusst. Kein Handgelenk in Ihrem örtlichen SCCA-Startplatz kann eine Tasse Kaffee heben, ohne dass das Armband eines Vintage-Chronographen klimpert. Aber warum?

An den meisten Tagen denke ich, dass es sich nicht lohnt, in den Mund zu schauen, aber diese ölverschmierte Seiko gab mir zu denken. Vielleicht beinhaltet mein Drang, an Autos und Uhren herumzubasteln, keine höhere Funktion, als mein Hirnstamm aufbringen kann. Auf einer gewissen Ebene bin ich einfach ein Hund, der den Briefträger jagt. Irgendein krummer Strang meiner DNA verlangt es.

„Nein, das ist es nicht“, murmelte ich, während ich zwischen dem Armband und den Ösen schrubbte.

Zyniker könnten auf Materialismus verweisen. Eine Person, die ausgefallene Uhren mag (wie ich), würde sich natürlich zu ausgefallenen Autos hingezogen fühlen (schuldig im Sinne der Anklage). Beide Objekte zeugen von Geschmack und zeigen, wenn sie in geschmacklose Extreme getrieben werden, fantastischen Reichtum. Aber das erklärt nicht uns Fanatiker, die ihre Schreibtischschubladen mit billigen eBay-G-Shocks vollstopfen und einen schmuddeligen, verbeulten Miata zu Rennstreckentagen rollen.

Eine andere Erklärung: Es gibt eine natürliche gegenseitige Befruchtung zwischen Hobbys, bei der Mensch und Maschine gemeinsam nach schwer fassbarer Perfektion streben. Der „Uhren-Nerd“ und der „Auto-Nerd“ gehen einfach unterschiedliche Wege auf denselben Berg. Manchmal laufen diese Wege zusammen. Es muss eine tiefe gemeinsame Quelle in uns Enthusiasten geben, dachte ich, die Lebensquelle, aus der jede letzte Obsession geschöpft wird, ob alte, undichte BMWs, Carbon-Rennräder, handaufgezogene Chronographen oder Vintage-Espressomaschinen mit Hebel.

In einer Blechdose, die über ein fernes Land fliegt, habe ich einen Freund gefunden.

Allerdings sind Autos und Uhren viel enger miteinander verbunden als der Rest. Erstens haben sie eine gemeinsame Sprache. Nocken, Zahnräder, Getriebe, Federn, Keilwellen, Schrauben, Rotoren, Räder, Zylinder, Dichtungen, Ösen und Automatik – alles gehört zur Straße und zum Handgelenk. Zweitens sind sie in unserem Leben allgegenwärtig und tragen im Gegensatz zu den anderen (meistens) zur Entstehung unserer Erinnerungen bei. Aber als ich die alte Seiko mit einem Lappen trockenwischte, summte mein Telefon ein einzelnes Stakkato, wahrscheinlich eine Reddit-Antwort zum Thema meiner Hauptobsessionen – Autos und Uhren. Da kam mir ein Gedanke.

Der wahre Grund, warum wir diese unbelebten Objekte lieben, ist die menschliche Verbindung, ob digital oder von Angesicht zu Angesicht. Wir lieben die Art und Weise, wie Uhren und Autos unser Leben beleben. Auf einem kürzlichen Flug von Modena nach Frankfurt saß ich neben einem jungen Mann mit einer Tudor FXD „Cycling Edition“ am Handgelenk. Bevor mein Frontallappen die Aufregung zügeln konnte, platzte es aus mir heraus: „Hey, ich mag deine Uhr!“ Wie sich herausstellte, arbeitete er als Mechaniker für das Tudor Pro Cycling Team. Die Uhr war vom Team ausgegeben und wurde mit Bravour getragen. Wir verstanden uns wie ein Feuerwerk und tauschten während des einstündigen Fluges Geschichten aus. In einer Blechdose, die über ein fernes Land flog, fand ich einen Freund.

Was für ein Geschenk. Während unsere alten Kommunen wie Kirchen, Bars und Supperclubs weiter verschwinden und die Politik unsere Familien spaltet, wird es immer schwieriger, echte Gemeinschaft in unserem Leben zu finden. Daher ist es schwieriger, uns in der Welt zu verorten. Obsessionen wie Autos und Uhren bieten uns ein Gegenmittel gegen Isolation, eine Bestätigung unserer Existenz.

Sehen Sie den Typen, der mit einem Oldtimer-Speedy die Bar entlangrollt? Den Typen, der einen Zweitakt-Saab fährt? Es ist eine Einladung, ein geheimer Händedruck, ein Versprechen, Ihrer Begeisterung mit gegenseitiger Freude zu begegnen. Wir lieben Autos und Uhren wegen des Kaninchenbau-Aspekts, klar, aber vor allem, weil wir ohne sie die Gemeinschaft verlieren. Andere Uhren-Nerds bieten uns diesen dringend benötigten Raum – abgeschottet vom Wahnsinn unserer Welt –, wo das Quälen über das Nylongewebe von NATO-Armbändern nicht als soziale Behinderung, sondern als Weg zur Erleuchtung gilt.

Wenn unsere grundlegendsten Bedürfnisse darin bestehen, zu atmen, zu trinken und zu essen, ist es unser menschlichster Wunsch, so gesehen zu werden, wie wir sind – ohne Urteil. Das macht Autos und Uhren zu den wichtigsten unwichtigen Dingen, die es gibt, zu Kanälen für menschliche Verbindungen. Was auch immer die Ausrede sein mag, ob sie tickt oder fährt, unsere Leidenschaften sind es wert, verfolgt zu werden. Und es lohnt sich, sie so oft wie möglich ohne Angst und Heuchelei zu teilen. Es sind diese Dinge, die wir lieben, die die Gemeinschaft schaffen, nach der sich unsere Seelen sehnen, und wenn Sie sie immer noch nicht finden können, wird Ihnen ein ölgetränkter Ellbogen sicherlich den Weg weisen.

Chronographen und der Nervenkitzel des Rennsports
Chronographen, wohl die autozentrierteste Komplikation in der Uhrmacherei, verdanken ihre Popularität zum großen Teil dem Motorsport. Uhren wie die TAG Heuer Monaco, die Steve McQueen in Le Mans trug, oder die Rolex Daytona, die nach der legendären Rennstrecke benannt wurde, sind zu bleibenden Symbolen für Geschwindigkeit und Präzision geworden.

Autoliebhaber fühlen sich von diesen Zeitmessern natürlich angezogen, nicht nur wegen ihrer Funktionalität, sondern auch wegen ihres Erbes. Der Besitz eines vom Rennsport inspirierten Chronographen ist wie der Besitz eines Stücks Motorsportgeschichte, eine greifbare Verbindung zum Adrenalin und Drama der Rennstrecke.

Psychologische Parallelen zwischen Uhren- und Autoliebhabern
Die Denkweise des Sammlers
Sowohl Uhrenfreaks als auch Autoliebhaber haben eine Sammlermentalität. Sie betrachten ihre wertvollen Besitztümer oft als mehr als bloße Werkzeuge; sie sind Artefakte, die mit Geschichte, Handwerkskunst und persönlicher Bedeutung erfüllt sind. So wie ein Autoliebhaber nach einem seltenen Ferrari 250 GTO von 1963 sucht, könnte ein Uhrenliebhaber nach einem Vintage Omega Speedmaster mit einer bestimmten Referenznummer suchen.

Sammler in beiden Bereichen schwelgen im Nervenkitzel der Jagd, der Freude am Erwerb und dem Stolz des Besitzers. Jede neue Ergänzung einer Sammlung ist nicht nur ein Objekt – es ist eine Geschichte.

Wertschätzung für Handwerkskunst
Die sorgfältige Handwerkskunst, die in die Herstellung einer Luxusuhr oder eines High-End-Autos einfließt, fasziniert Enthusiasten. Uhrmacher wie Audemars Piguet oder Vacheron Constantin investieren Hunderte von Stunden in die Handveredelung ihrer Uhrwerke, während Autohersteller wie Aston Martin oder Koenigsegg ihre Fahrzeuge oft in sorgfältiger Handarbeit zusammenbauen.

Diese Liebe zum Detail und Hingabe zur Qualität finden Anklang bei Personen, die Kunstfertigkeit und Ingenieurskunst gleichermaßen schätzen.

Emotionale Resonanz
Sowohl Uhren als auch Autos wecken starke Emotionen. Ein alter Porsche 911 kann Erinnerungen an Kindheitsträume wecken, während eine Jaeger-LeCoultre Reverso das Vermächtnis eines Familienerbstücks in sich trägt. Diese Objekte sind zutiefst persönlich und verbinden Enthusiasten mit ihrer Vergangenheit, Gegenwart und ihren Bestrebungen.

Darüber hinaus ist das Identitätsgefühl, das mit dem Besitz einer bestimmten Uhr oder eines bestimmten Autos verbunden ist, tiefgreifend. Das Tragen einer Panerai kann Abenteuerlust signalisieren, genau wie das Fahren eines Jeep Wrangler. Beides ist Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und Leidenschaft.

Gemeinsame Erlebnisse: Gemeinschaften und Kultur
Veranstaltungen und Zusammenkünfte
Uhren und Autos bringen Menschen auf eine Weise zusammen, wie es nur wenige andere Hobbys können. Von Autotreffen wie Cars & Coffee bis hin zu Uhrenveranstaltungen wie Watches & Wonders fördern diese Zusammenkünfte ein Gefühl der Kameradschaft unter Enthusiasten. Die Überschneidungen zwischen den beiden Gemeinschaften sind oft offensichtlich, da bei vielen Veranstaltungen sowohl Luxusautos als auch Uhren im Mittelpunkt stehen.

Beispielsweise präsentiert das Goodwood Festival of Speed ​​oft Luxusuhrenmarken neben seltenen und exotischen Automobilen. Ebenso dienen Uhren mit Automotiven wie die Hublot Ferrari-Kollektion als Gesprächsstarter bei solchen Veranstaltungen.

Die Freude am Basteln
Enthusiasten in beiden Bereichen haben oft Freude am Basteln. Ob es darum geht, den Motor eines Autos zu modifizieren oder das Armband einer Uhr zu wechseln, diese Aktivitäten bieten eine praktische Verbindung zum Objekt ihrer Leidenschaft. Dieser DIY-Geist unterstreicht eine tiefere Wertschätzung für die Mechanik und das Handwerk, die damit verbunden sind.

Markenkooperationen: Der ultimative Crossover
Vom Auto inspirierte Uhren
Die Zusammenarbeit zwischen Uhrenmarken und Autoherstellern hat einige ikonische Zeitmesser hervorgebracht. Beispiele sind:

Breitling für Bentley: Bekannt für die Verbindung uhrmacherischer Raffinesse mit Bentleys luxuriöser Ästhetik.

TAG Heuer Monaco Gulf: Eine Hommage an Gulf Oils ikonische Rennlackierung und Motorsport-Erbe.

Richard Mille x McLaren: Ultraleichte Uhren aus modernsten Materialien, inspiriert von McLarens F1-Technologie.
Diese Kooperationen unterstreichen den gemeinsamen Ethos von Innovation und Leistung, der beide Branchen auszeichnet.

Uhrenherstellung mit Automotiv
Über direkte Kooperationen hinaus lassen sich viele Uhrmacher vom Automobildesign inspirieren. Die MB&F Horological Machine-Serie beispielsweise enthält oft Elemente, die an klassische Armaturenbretter oder futuristische Fahrzeuge erinnern. Ebenso erinnert die Bremont Jaguar-Reihe an den Geist des britischen Oldtimer-Rennsports.

Diese Designs sprechen sowohl Uhren- als auch Autoliebhaber an und schlagen eine Brücke zwischen den beiden Leidenschaften.

Technologische Synergien
Fortschritte bei Materialien
Beide Branchen stehen an der Spitze der Materialwissenschaft. Uhrmacher verwenden zunehmend Hightech-Materialien wie Kohlefaser, Keramik und Titan – Grundnahrungsmittel in der Automobilwelt. Ebenso spiegeln Techniken wie DLC-Beschichtungen (Diamond-Like Carbon) für Uhrengehäuse die Schutzbeschichtungen wider, die im Automobilbau verwendet werden.

Nachhaltigkeit und die Zukunft
Da Nachhaltigkeit zur Priorität wird, passen sich beide Branchen an. Elektrofahrzeuge und nachhaltige Uhrmacherpraktiken wie Oris‘ Bemühungen zum Schutz der Ozeane oder Panerais Verwendung recycelter Materialien spiegeln das gemeinsame Engagement zur Reduzierung der Umweltbelastung wider.

Japans beliebteste Lose aus der Phillips „TOKI: Uhrenauktion“

die Phillips „TOKI: Watch Auction“, bei der Hodinkee Japan als Medienpartner fungiert, wird parallel zur „Hong Kong Watch Auction XIX“ ab dem 22. November 2024 abgehalten. Dies ist die erste Themenauktion des Auktionshauses, die sich auf das Sammeln japanischer Uhren konzentriert und Uhren zusammenträgt, die den einzigartigen japanischen Sinn für Schönheit und die Uhrensammelkultur widerspiegeln.

Das Angebot umfasst Stücke, die exklusiv für den japanischen Markt hergestellt wurden, perfekt erhaltene, makellose Exemplare, die über japanische Sammler bezogen wurden, und einzigartige Uhren, die von japanischen Freiberuflern hergestellt wurden. Einige ausgewählte Lose waren bei der Auktionsvorschau zu sehen, die zuvor in Tokio stattfand, und die Details zu allen 115 Losen sind jetzt online verfügbar. Aus dem gesamten Verkauf sind hier die persönlichen Favoriten der Redaktion von Hodinkee Japan.

Masaharu Wada – Rolex Pre-Daytona Ref. 6238 (Los 78)
In diesem Auktionskatalog mit Japan-Thema war eines der Stücke, die mein Interesse weckten, diese replica Rolex Pre-Daytona Ref. 6238 in 14 Karat Gelbgold. Ich finde, diese einzigartig charmante Uhr verkörpert die wahre Essenz des Uhrensammelns. Diese Pre-Daytona, ca. 1967, passend in 14 Karat Gelbgold ausgeführt, war ein Modell, das für den US-Markt hergestellt wurde. Das größte Plus der Uhr sind jedoch die aufwendig aufgebrachten Gravuren auf dem gesamten Gehäuse (Lünette, Ösen, Seitenwände und Gehäuseboden) und dem Armband (Endglieder und Verschlussschnalle). Auf dem Gehäuseboden und der Schnalle sind deutlich fein geätzte Tiger- und Frauenmotive zu erkennen, die einer bereits aufregenden Uhr ein neuartiges Element verleihen.

Diese Uhr wurde auch in der japanischen Publikation Time Spec Magazine Ausgabe Nr. 8 (Uhren der Welt) vorgestellt. Die Geschichte besagt, dass ein japanischer Sammler, Herr Yamanaka, diese Uhr zufällig auf einer Messershow in New York fand und es ihm nach langen Verhandlungen mit einem amerikanischen Rolex-Händler gelang, sie zu kaufen. Die wunderschöne Gravur, die die gesamte Uhr bedeckt, wurde von Marcello Pedini angefertigt, einem renommierten italienischen Messergraveur.

Die Bewertung moderner Uhrensammlungen konzentriert sich oft darauf, „wie gut der ursprüngliche Zustand erhalten geblieben ist“. Abgesehen von den zusätzlichen Gravuren sind alle Originalkomponenten der Uhr in wunderschönem Zustand. Wir müssen auch auf den Zuschlagspreis des Stücks bei der letzten Auktion achten. Das Auktionsdebüt dieser Uhr fand 2007 bei Christies „Important Watches“-Auktion statt, als sie satte 787.500 Hongkong-Dollar (damals etwa 11.500.000 japanische Yen) erzielte.

Überraschenderweise erzielte diese nachträglich gravierte Pre-Daytona den höchsten Preis unter allen anderen Daytona-Losen bei der Auktion. Zum Vergleich: Eine Paul Newman Daytona Ref. 6239 wurde für 611.500 HKD verkauft und eine Ref. 6263 aus massivem Gold erzielte 427.500 HKD.

In einer Welt, in der Originalität eine große Rolle spielt, erinnert uns diese Pre-Daytona daran, dass das Uhrensammeln freigeistig und individuell sein sollte. Dieses gravierte Stück verkörpert die Wertschätzung des ursprünglichen Besitzers für seinen eigenen Sinn für Schönheit und ästhetische Werte, die buchstäblich in die Uhr eingraviert sind, und zeigt uns den Spaß am Sammeln – es geht nicht immer nur um Originalität, und eine Persönlichkeit und Geschichten wie diese könnten unserem geliebten Hobby Tiefe verleihen.

Der Schätzpreis liegt bei 160.000–310.000 HKD (ca. 4.700.000–7.840.000 JPY und 30.300–50.700 USD). Die Einzelheiten zu Los 78 finden Sie hier.

Yu Sekiguchi – Jaeger-LeCoultre Ref. E2643 (Lot 80)
Ich bin vor Kurzem zu der Erkenntnis gekommen, dass Chronographen mit Handaufzug eine wichtige Säule meiner eigenen Sammlung werden. Wenn man sich jedoch den aktuellen Markt für neue Uhren ansieht – selbst die Omega Speedmaster kostet mehr als 1.000.000 JPY (ca. 6.500 USD) –, ist mir dieser Vintage-Chronograph bei der Auktionsvorschau ins Auge gesprungen.

Dieses Stück von Jaeger-LeCoultre ist ein Taucherchronograph aus den 1960er Jahren, was damals eine eher seltene Konfiguration war. Da diese Uhr für den US-Markt bestimmt war, trägt das Zifferblatt das LeCoultre-Logo. Obwohl ich „Taucher“ gesagt habe, wird die Uhr mit austauschbaren Lünetten für Weltzeit, Telemeter und 60-Minuten-Zeit geliefert, sodass die Uhr je nach Wunsch des Besitzers ihre Form verändern kann. Einen authentischen Vorgeschmack darauf, was ein Chronograph mit Handaufzug sein sollte, vermittelt der „Shark Deep Sea Chronograph“ (die europäische Variante hieß „Vogue Chronograph“) mit dem Valjoux 726, welches auf dem Valjoux 72 mit einer Schlagzahl von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde basiert.

Es besteht kein Zweifel, dass ein Automatikwerk für den tatsächlichen Gebrauch praktischer wäre, und wenn ein moderner Uhrenhersteller heute eine neue Uhr entwickeln würde, wäre ein Automatikwerk die naheliegende Wahl. Die Entwicklung einer komplett neuen Modellreihe auf Basis eines Handaufzugswerks wäre für die große Mehrheit der Menschen (sowohl für den Hersteller als auch für die Verbraucher) nicht von Vorteil. Das bedeutet auch, dass Handaufzugschronographen in einer Nische bleiben werden, einem Genre, das dem Bereich der High-End-Uhrmacherei vorbehalten ist. Obwohl ich persönlich den Stil von Handaufzugschronographen liebe – denken Sie an die werkzeugartige Ästhetik kombiniert mit einer dünneren und eleganteren Designsprache –, denke ich auch, dass dieses Genre als Sammlerstück immer noch unterbewertet ist und wir dem Format mehr Aufmerksamkeit schenken sollten.

In den letzten Jahren haben wir ein bisschen Uhrenfieber erlebt, und es ist wichtig, die Perspektive des Uhrensammelns, wenn auch nur ein wenig, zu ändern. Handaufzugschronographen wie dieser LeCoultre könnten uns den Spaß am Streben nach Uhren innerhalb eines realistischen Budgets beibringen, was einst für das Uhrensammelhobby von grundlegender Bedeutung war.

Der Schätzpreis liegt bei 55.000–95.000 HKD (etwa 1.000.000–1.860.000 JPY und 6.500–12.000 USD). Die Einzelheiten zu Los 80 finden Sie hier.

Kyosuke Sato – Seiko Astronomical Observatory Chronometer (Los 40)
Ich war an einigen anderen Losen interessiert (Los 15: Fragment Design x Bamford Ref. 114060 Custom und Los 82 Ref. 6263 Big Red Daytona, zum Beispiel), aber das Los, auf das ich in Bezug auf den Auktionsausgang am neugierigsten bin, ist Los 40, der Seiko Astronomical Observatory Chronometer.

Der Wettbewerb selbst im Neuenburger Observatorium endete nach 1967, aber die Chronometerprüfung und -zertifizierung wurde fortgesetzt. 1968 reichte Seiko 100 Einheiten von Cal. ein. 4520 (Seikos erstes manuelles 10-Beat/Hi-Beat-Uhrwerk) zur Chronometrie-Zertifizierung, und 73 davon haben den Test bestanden. In den folgenden zwei Jahren haben weitere 153 Uhrwerke den Test bestanden, wodurch die Gesamtzahl der zertifizierten Chronometerwerke auf 226 stieg.

Der überraschende nächste Schritt von Seiko bestand darin, diese einzeln zertifizierten Kaliber in kommerziell erhältliche Serienuhren einzubauen, die als zertifizierte Chronometer gekennzeichnet waren. Die erste Charge von 73 Uhren, die 1969 auf den Markt kamen, verwendete das speziell regulierte Cal. 4520 unverändert, und die Nachfolgestücke trugen die Bezeichnung Cal. 4580. Los 40 ist eine der Cal. 4580-Uhren, die 1970 auf den Markt kamen.

Die Observatory Chronometer-Modelle sind in der Tat selten, aber bei ihrer Veröffentlichung wurden sie von japanischen Sammlern und Händlern größtenteils gelobt. In den letzten Jahren haben japanische Uhrenmarken jedoch nach dem Markenerfolg von Grand Seiko mehr Präsenz denn je im Ausland gewonnen. Ich bin sehr gespannt, wie viel Aufmerksamkeit internationale Sammler Seiko-Uhren schenken. Das Auktionsergebnis dieses historischen Vintage-Stücks könnte ein guter Indikator für diese Aufmerksamkeit sein.

Der Schätzpreis liegt bei 160.000–310.000 HKD (ca. 3.200.000–6.000.000 JPY und 20.700–38.800 USD). Die Einzelheiten zu Los 40 finden Sie hier.

Yusuke Mutakami – Omega Speedmaster Professional „Golden Panda“ (Los 13)
Ich denke, Omega hat im gesamten Angebot der TOKI-Uhrenauktion stark abgeschnitten und liegt nur hinter Rolex. Persönlich haben mich auch der Kultklassiker Ultraman und der erste Ana-Digi-Chronograph der Welt, der Chrono-Quartz, gereizt. Um jedoch zum Japan-Thema der Auktion zu passen, habe ich dieses Modell ausgewählt: eine japanische Speedmaster in limitierter Auflage von 40 Stück, genannt „Golden Panda“.

Der Wert dieses Stücks mit einem massiven Goldgehäuse, einem Panda-Zifferblatt und einer schwarzen Lünette hängt nicht nur von der Auflagengröße, sondern auch von der Ausführung ab. Bei einer Christie’s-Auktion im Jahr 2016 erzielte die Seriennummer 17 dieses Modells, das auf 20.000–30.000 USD geschätzt wurde, 35.000 USD (damals etwa 4.200.000 JPY), und die Phillips Watch Auction XVI im Jahr 2023 brachte 304.800 HKD (damals etwa 5.486.000 JPY) gegenüber dem Schätzwert von 250.000–550.000 HKD für die Auflage der Seriennummer 1. Beide Exemplare waren in makellosem Zustand ohne einen einzigen Fleck auf dem Zifferblatt, und was den Zustand betrifft, steht dieses Exemplar diesen beiden in nichts nach. Die dezente Patina auf dem Goldgehäuse sieht tatsächlich wunderschön aus, und es befinden sich keine störenden Kratzer auf dem Gehäuse. Die Gravuren auf der Gehäuserückseite sind noch immer klar erkennbar und die Aufschriften „Limited Edition“ und „16/40“ weisen auf die Seltenheit dieser Referenz hin.

Sofern Sie nicht auf der Suche nach einer bestimmten Seriennummer sind, ist dies möglicherweise Ihre Chance, einen der seltenen „Golden Pandas“ zu einem relativ vernünftigen Preis zu gewinnen. Er wird komplett mit der Box, der von Shinjuku Takashimaya abgestempelten internationalen Garantiekarte und dem Kartenhalter geliefert. Mir persönlich gefällt, dass dieses Modell das Kaliber 1861 trägt, dessen Produktion 2020 eingestellt wurde.

Allerdings muss ich gestehen, dass der Hauptgrund, warum ich diese besondere Uhr ausgewählt habe, ihr Aussehen war. Die Kombination aus schwarzem Lünetteneinsatz und goldenem Gehäuse ist glänzend und doch erwachsen. Die schwarze äußere Spur füllt das weiße Zifferblatt schön aus und macht die ganze Uhr recht ansehnlich. Diese besondere Kombination ist, soweit ich feststellen konnte, einzigartig für diese Referenz. Der Schätzwert ist identisch mit dem des berühmteren „Ultraman“ (der sogar eine Hommage-Variante in der MoonSwatch-Serie erhielt) in Lot 58, aber ich würde diesen aufgrund seiner Seltenheit gerne darüber schieben.

Der Schätzpreis liegt bei 150.000–300.000 HKD (ca. 2.760.000–5.520.000 JPY und 17.800–35.700 USD). Die Details zu Los 13 finden Sie hier.

Yuki Matsumoto – Credor GCBY997 (Los 46)
Ich habe ein Stück von Seikos Luxus-Untermarke Credor ausgewählt. Ich habe über die Top-Loseinträge und die Stücke von unabhängigen Anbietern nachgedacht (deren Preisbewegungen ich gerne abschätzen würde), aber letztendlich bin ich meinem persönlichen Motto „einfache Funktionen, luxuriöses Design“ gefolgt und habe das Stück ausgewählt, dessen Design mir am besten gefiel. In der Credor Ref. GCBY997 koexistieren Luxus und Uhrmacherkunst auf meisterhafte Weise. Die Kombination aus einfacher Zweizeigerfunktion und wunderschön lackiertem Zifferblatt verleiht dieser Uhr eine wirklich besondere Präsenz.

Das Zifferblatt ist inspiriert von Ryusei Radens (Sternschnuppen)-Thema, das an einen Meteoritenschauer in einem pechschwarzen Nachthimmel erinnert. Diese verträumte Ansicht wurde vom Meister der Urushi-Lackierung Isshu Tamura mit sorgfältig gelegten Perlmutteinlagen gestaltet, die in 0,2 mm dicke Stücke geschnitten wurden. Diese Perlmuttkunst, die einen sternenklaren Nachthimmel mit einzigartigen Farbtönen visualisiert, ist wirklich faszinierend. Dieses hochwertig gefertigte und atemberaubend schöne Zifferblatt ist ideal für jemanden, der visuelle Ästhetik schätzt, wie ich.

Das 1,98 mm ultradünne Uhrwerk, Kal. 68, treibt diese Uhr an. An einem Tag können nur zwei Uhrwerke gebaut werden, was eine Präzisionstoleranz von 0,01 mm erfordert, um die einzelnen Teile auszuschneiden. Das Uhrwerk ist hochgradig verziert und von den Handwerkern und Handwerkerinnen nach höchsten Standards fertiggestellt. Diese Credor stammt aus einer relativ neuen Ausgabe einer limitierten Auflage von 60 Stück, anders als die anderen Vintage-Modelle und Einzelstücke in dieser Auktion. Allerdings fehlt es der Uhr nicht an Präsenz im Vergleich zu diesen gut gealterten Klassikern. Dieses Stück entsprach wirklich meinem Designmotto und ich fand, dass es eine würdige Ergänzung meiner eigenen Sammlung ist.

Der Schätzpreis liegt bei 30.000–60.000 HKD (ca. 590.000–1.180.000 JPY). Die Einzelheiten zu Los 46 finden Sie hier. Außerdem hat dieses Los kein Mindestgebot, was bedeutet, dass der Höchstbietende am Ende der Auktion die Uhr mit nach Hause nimmt, unabhängig vom Endpreis. Der Schlüssel ist die sekundenschnelle Entscheidung am Ende, aber es besteht die Chance, dass man sie zu einem tollen Preis ersteigert. Vielleicht sollte ich ein oder zwei Gebote abgeben.